Mittwoch, Juli 2, 2025
StartReisenWeekenderGolf-Reisetipp Sylt: für Fans von Links-Plätzen

Golf-Reisetipp Sylt: für Fans von Links-Plätzen

Sylt ist mehr als eine Urlaubsinsel. Die Insel ist aufregend und möndän, man findet Inspiration, gehobenes Entertainment, aber auch die kraftvolle Ruhe der Natur und die frische Brise des Meeres. Sylt ist ein Lebensgefühl. Wen es einmal packt, kommt gerne immer wieder. Wie gut, dass es auf der Nordseeinsel auch attraktive Golfplätze gibt.

Die knapp 100 Quadratkilometer große Insel im hohen Norden Deutschlands bietet grandiose Strände. Weißer Sand wie in der Karibik, breit wie eine Autobahn, hübsche bunte Strandkörbe verteilen sich auf der großzügigen Fläche. Für Meerliebhaber ist schon mal viel geboten. Und auch die lieblichen reetgedeckten Häuser der Insel fallen ins Auge. Sylt hat wirklich ein besonderes, einmaliges Flair und ist ein auch Erlebnis für alle Sinne. Feinschmecker und Genießer finden ihre kulinarischen Glücksmomente in vielen exzellenten Restaurants und Strandbistros bei fangfrischen Austern, Matjes oder Fischbrötchen. Dazu ein Weißwein vom Weingut des Örtchens Keitum, danach eine Wanderung im Wattenmeer – viel mehr braucht man nicht zum Glücklich sein.

Sylt – Golfen vor einmaliger Kulisse

Nun gut – ein interessanter Golfplatz sollte dann schon in der Nähe sein. Sylt hat davon genau vier Stück. Spektakuläre Ausblicke auf das glitzernde Watt und weite Dünen, und sportlicher Anspruch vereinen sich bei allen Anlagen auf ideale Weise. Jeder der Golfplätze ist einzig in seiner Art und bietet unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Charakteristisch für das Golfen auf Sylt sind die Küstennähe, die Bunker, der Sand und der Wind – Faktoren, die das Spiel unglaublich spannend und alle vier Golfplätze zu Linkskursen machen.

Golfen auf den Sylter Plätzen ist eine echte Herausforderung: Unberechenbare Seewinde stellen hier ein ganz eigenes Handicap dar. Es gilt so einige Hürden zu meistern. Da ist Konzentration angesagt. Aber was wäre das Golfer-Leben ohne Herausforderungen?

Kleiner Exkurs: Linksplätze erinnern ein wenig an den Ursprung des Golfsports. An den schottischen Küsten wurde vor über 500 Jahren der Golfsport erfunden. Linksplätze bestechen durch ihre spröde Naturbelassenheit und sind nicht vergleichbar mit der bisweilen manikürten Schönheit heimischer Plätze. Sie haben von Natur aus harte Grüns, furchterregend tiefe Bunker, sind meist baumlos und ohne ordentlichen Wind nicht vorstellbar.

Aller guten Dinge sind 4

In der landschaftlichen Schönheit zwischen Dünen und Meer liegt die Golfanlage des Golf-Club Sylt e.V. Der 18-Loch-Platz bei Wennigstedt ist durchzogen von Wasserhindernissen, naturbelassenen Roughs und einem Heidebiotop. Man spielt hier auf gepflegten Fairways und schnellen Grüns. Der Abschlag 1 eröffnet einen wunderschönen Blick auf den Kampener Leuchtturm. Am 12. Loch genießen Sie den spektakulären Ausblick auf das Wattenmeer und die östliche Küste. Erst im Herbst 2024 wurde der Kurs leicht umgebaut. Das Ergebnis ist gelungen.

Das rund 73 ha große Areal um die Budersand-Düne nördlich des Yachthafens und im Herzen von Hörnum besticht durch die typische Landschaft eines Linksplatzes. Ondulierte Fairways, Topfbunker und beeindruckende Dünen mt einer Vielzahl von Heideflächen machen eine Golfrunde auf dem 6.000 Meter langen Golfplatz entlang der Küste zum Erlebnis. Am Ende der Golfrunde erwartet Sie im Golfhaus ein traumhafter Ausblick über den gesamten Golfplatz und das Meer. 2024 wurde Budersand zum beliebtesten Golfplatz Deutschlands gewählt.

Der private Golfclub Morsum liegt versteckt ganz im Osten der Insel. Abseits des Trubels anderer Plätze kann man hier ganz in Ruhe das Spiel und die schöne Morsumer Landschaft genießen. Der schmucke Platz ist in die vorhandene Natur integriert und ermöglicht herrliche Blicke auf das angrenzende Wattenmeer. Es ist keine Seltenheit, dass Fasane oder Rehe die Spielbahn kreuzen. Durch den Wind und die vielen Wasserhindernisse stellt der Platz auch für tiefe Handicaps eine Herausforderung dar.

Der im Jahr 2006 fertig gestellte Links Course des Marine GC Sylt wirkt mit seiner Dünen- und Heidelandschaft wie in die Sylter Natur hineingegossen. 77 meist tiefe „Potbunker“, harte, ondulierte Grüns und imposante Dünen prägen die 80 ha große Anlage, die die Sylter Golflandschaft um eine echte Herausforderung bereichert. Vervollständigt wurde das Gesamtprojekt mit der Fertigstellung des architektonisch ansprechenden Clubhauses im Frühjahr 2008.

Golfen auf Sylt – jetzt das perfekte Reiseziel

Ab 28. Juni wird die Insel besonders schnell und leicht erreichbar: ein wöchentlicher Direktflug mit Austrian Airlines ab Wien bringt Sylt-Fans im Sommer in rund anderthalb Stunden bequem ans Meer. Moin, Sylt – wir kommen.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Neueste