Mitte August wurde der traditionsreiche Golf-Club Wien – Austria’s 1st Golf Club – zum Treffpunkt für engagierte Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche. Der Anlass: das zweite CARI Charity Golfturnier, organisiert vom Absolventenverein des FH Wien-Studiengangs Immobilienwirtschaft. Ziel der Veranstaltung war es, Sport, gesellschaftliches Miteinander und soziales Engagement zu verbinden – und genau das ist eindrucksvoll gelungen.
Bei spätsommerlich kühlem, aber trockenem Wetter nahmen insgesamt 55 Gäste, darunter 29 GolferInnen und 26 NichtgolferInnen, am Turnier im beliebten Texas-Scramble-Format teil. Diese Spielweise ermöglichte es, Golfbegeisterte und Neulinge gemeinsam auf die Runde zu schicken – Teamgeist inklusive.
Golfen mit Herz: CARI Charity Turnier bringt 2.500 Euro für kranke Kinder.
Mit dabei waren zahlreiche Persönlichkeiten der Immobilien- und Bauwirtschaft, darunter Otto Bammer, ehemaliger Studiengangsleiter der FH Wien, Helmut Ofner von der Universität Wien, Doris Molnar von GEDESAG sowie weitere Vertreter:innen aus Recht, Bankwesen und Bauwirtschaft. Der gemeinsame Nenner: das Engagement für den guten Zweck.
Der Reinerlös der Veranstaltung – 2.500 Euro – kommt dem „VEREIN UNSER_KIND“ zugute, der sich der Forschung für kranke Kinder und Jugendliche widmet. „Dieses Turnier hat gezeigt, was möglich ist, wenn Menschen mit Herz und Tatkraft zusammenkommen. Sportlicher Ehrgeiz, Teamspirit und soziales Engagement – das war durchgängig spürbar“, resümiert Roman Kovacs, Präsident von CARI, zufrieden.
Im Anschluss an den sportlichen Teil wurden beim Dinner im Clubhaus die besten Teams ausgezeichnet. Der Bruttosieg beim CARI Charity ging an das Team rund um Wolfgang Kraiger, Christian Lindenhofer, Michael Kasparu, Yvonne Pobatschnig, Robert Havelka, Arek Szezerba und Lukas Wonko – mit einer souveränen Leistung. In der Nettowertung siegten Isabel Liebl, Roman Kovacs, Harald Tschank, Isabelle Dessulemoustier-Ofner und Erwin Jakubek. Platz zwei belegte das Team um Georg Gutfleisch und Andreas Holzmann, gefolgt von Oliver Harrauer, Doris Molnar und weiteren Mitspielenden auf Rang drei.



Die feierliche Siegerehrung fand großen Anklang, begleitet von viel Applaus und Dankbarkeit gegenüber den Unterstützern und Sponsoren. Die gemütliche Abendveranstaltung bot den idealen Rahmen für angeregten Austausch und Netzwerkpflege – in entspannter Clubhaus-Atmosphäre.
„Es war ein Fest der Begegnung“, so Doris Molnar, Vizepräsidentin von CARI. „Golferinnen und Golfer unterschiedlichster Spielstärken, viele neue Gesichter und ein gemeinsames Ziel: etwas Gutes tun. Dieses Event hat gezeigt, dass Charity und Sport wunderbar zusammenpassen – wir wollen es unbedingt weiterführen.“
Neben dem sportlichen Wettkampf war viel Raum für persönliche Gespräche, neue Kontakte und gemeinsame Erlebnisse – ein rundum gelungener Tag mit echtem Mehrwert. Das CARI Charity Golfturnier 2025 war mehr als nur ein Golfturnier – es war ein starkes Zeichen dafür, wie gesellschaftliches Engagement, Teamgeist und Spielfreude in einem Event zusammenwirken können.
Weitere Informationen zum Verein gibt es hier
Spendenziel hier
Alle Fotos: © Fotografie Kenzian