Mittwoch, Feb. 5, 2025
StartBiz & PeopleBruno Neussl, der Golfball-Sammler

Bruno Neussl, der Golfball-Sammler

Er ist ein Golfverrückter im besten Sinne – Bruno Neussl. Er war lange Vorstandsmitglied der österreichischen Golf-Senioren, ist Marschall auf seinem Heimatplatz in Murstätten, er ist ein echter „Viel-Golfer“ seit über 30 Jahren, kennt die meisten guten Plätze weltweit und hat wahrlich eine besondere  Sammelleidenschaft. Grund genug für uns, diesen Mann kennen zu lernen.

Was einem sofort auffällt, ist seine sympathische Art. Und am Golfplatz ist er stets recht bunt gekleidet. Der gebürtige Linzer lebt seit langem in Graz und ist Mitglied im Leading Golf Course des GC Gut Murstätten. Lange Jahre war er hier auch Senioren Captain, dann Captain der 65+ Mannschaft. Der 76-Jährige lässt es nun aber mit dem Golf etwas ruhiger angehen, schließlich sei er selbst etwas in die Jahre gekommen, sagt er lachend. Seit langem sammelt er auch Logo-Golfbälle – klarerweise in erster Linie von den Plätzen, die er gespielt hat, aber natürlich nicht nur.

Bruno Neussls Sammelleidenschaft ist legendär

Wir haben uns seine Sammlung angesehen: Über 9.000 Exemplare (!) nennt er heute sein eigen, und besitzt damit wahrscheinlich die größte Sammlung in Europa. Er hat die Bälle alle katalogisiert und geordnet, sonst würde er den Überblick verlieren. Noch immer tauscht er mit anderen Sammlern in Übersee und auch in Deutschland Bälle aus, aber es wird weniger – er hat ja fast schon alle. Glücklicherweise hat er zuhause genügend Platz. Denn viele Wände seines Hauses, wo er die Bälle mit Acryl anklebt, sind voll davon.

Gesammelt hat er im übertragenen Sinne des Wortes auch Golfplätze: Über 650 Plätze in über 30 Ländern weltweit hat er gespielt. Da fragt man sich, wie das ein Hobbygolfer bewerkstelligt. Früher konnte er sich beruflich als Trainer in der Erwachsenbildung die Zeit gut einteilen, in der Pension ohnehin, erklärt er uns. Und er reise einfach gerne. Besonders schwärmt er von der Insel Hainan im südchinesischen Meer, da wäre das Service im dortigen Golfresort einfach sensationell gewesen. Von den zehn Plätzen, die dort auf Spieler warten, spielte er gleich mal acht in vier Tagen. Auch Südafrika (ganze 14 Mal war er da) und Neuseeland liebt er als Golfdestination, die USA mit Florida, Arizona, South Carolina, Kalifornien und Hawaii war ebenfalls mehrfach sein Ziel. Sein Erfahrungsschatz ist einfach unbezahlbar.

„Es ist schwierig, eine echte Liste an meinen Lieblingsplätzen zu machen, und noch schwieriger eine Reihenfolge. Aber zu meinen Favoriten zählen sicher der Monte Rei Platz in Portugal, Finca Cortesin in Andalusien, Hardenberg in Niedersachsen, Pearl Valley und Fancourt in Südafrika, aber auch Penati in der Slowakei ist toll.“

In Österreich lobt er besonders Brunn am Gebirge für die schnellen Grüns, außerdem spielt er gerne in Himberg, Atzenbrugg und Föhrenwald.

Auch beim Golf gilt: Gute Zeiten, Schlechte Zeiten

Bei der Frage nach dem schlimmsten Platz muss er nicht so lange nachdenken. Das Black River Golf Resort in Bratislava ist für ihn mehr oder weniger unspielbar. „So sollte kein Golfplatz aussehen, der muss von einem Amateurdesigner entworfen worden sein“, sagt er.

Bruno Neussl ist auch ein Quell an lustigen Anekdoten, schließlich hat er viel erlebt in seiner Golfkarriere. An eine Begegnung in seinem zweiten Golfjahr erinnert er sich wie heute: „Ich war in Florida, ein Mitspieler spielte tolles Golf von den weissen Abschlägen. Als ich ihn nach seinem Handicap fragte, meinte er nur, dass er keines hätte. Er hätte sieben Jahre auf der Tour gespielt. Sein mitleidiger Kommentar am Ende der Runde (…„Du wirst es schon noch lernen“) gab mir an dem Tag den Rest.“ Das tat aber seiner Golfleidenschaft keinen Abbruch. Gott sei Dank.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Neueste