Carolins Corner – hier stellen wir die neuesten Golfprodukte vor, die wir auf dem Golfplatz und/oder der Driving Range getestet haben. Wir sind Golfer, die ihr Spiel stetig verbessern möchten und immer auf der Suche nach Produkten sind, die uns unterstützen und unser Spiel weiter nach vorne bringen. Wir schreiben unsere Meinung – ehrlich und auf den Punkt – und berichten, was uns gefällt und wo nachgebessert werden kann.
Nikon macht nicht nur Golf-Entfernungsmesser, sondern ist ein bekannter Anbieter von Produkten in den Bereichen Fotografie, Film und Fernoptik. Das Unternehmen verfügt über höchste technische Expertise mit über 100 Jahren Erfahrung, und seine Sport- und Freizeitoptiken sind preisgekrönt. Wir haben zwei Nikon Golflaser getestet: das Spitzenmodell Nikon COOLSHOT PROIII STABILIZED, das 2025 offizieller Entfernungsmesser auf der LET und LPGA Tour ist, sowie das etwas günstigere Modell COOLSHOT 50i GII.
Wichtigste Gemeinsamkeiten beider Modelle:
- Heller OLED-Bildschirm mit rotem internem Display
- Bewährte Nikon-Optik für kristallklare Sicht
- Visueller Hinweis und Vibration bei Zielerfassung
- Bis zu 8 Sekunden kontinuierliche Messung
- Großer Abstand der Austrittspupille für Nutzung mit Brille

Nikon COOLSHOT PROIII STABILIZED:
- Messung in 0,1 Sekunden
- Bildstabilisierung
- Vier Mess-Modi
- Wasserdicht und beschlagfrei
- Preis: 549,00 EUR UVP
Nikon COOLSHOT 50i GII:
- Starker Befestigungsmagnet
- Zwei Mess-Modi
- Regenfest
- Preis: 349,00 EUR UVP
Die Nikon Golflaser im Praxistest
Was uns bei beiden Entfernungsmessern sofort beeindruckt hat, ist das kristallklare Display und die herausragend gute Optik im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller. Außerdem gefällt uns die gut sichtbare Anzeige mit den leuchtend roten Zahlen, die auch bei schlechten Sichtverhältnissen, wie zum Beispiel in der Dämmerung, gut zu erkennen sind. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, die Geräte mit Brille oder Sonnenbrille zu nutzen.
Das Spitzenmodell COOLSHOT PROIII STABILIZED überzeugt uns darüber hinaus mit seinem Stabilisierungssystem, das Verwackelungen und Bewegungen beim Messen ausgleicht. Das ist eine Komfortfunktion, die wir sehr zu schätzen wissen, fehlt einem doch in manchen Situationen auf dem Golfplatz die ruhige Hand für eine Messung. Außerdem ist der Premium-Laser kleiner und kompakter und liegt auch dank der kleinen Mulde an der Unterseite besser in der Hand als der COOLSHOT 50i GII Entfernungsmesser. Bei der Form des 50i GII ist unserer Meinung nach noch Luft nach oben. Wir würden uns auch hier ein Design wünschen, das optimal in der Hand liegt. Doch das ist nur eine kleine Notiz am Rande. Insgesamt haben uns beide Nikon Golflaser im Test mit schnellen, genauen Messungen und einer herausragenden Optik überzeugt.
5 gute Gründe für Nikon Golflaser
- Nikons Expertise mit über 100 Jahren Erfahrung
- Offizieller Laser der LET und LPGA Tour
- Nikons kristallklares Display mit herausragender Optik
- Leuchtend rote Ziffern
- Nutzung mit Brille oder Sonnenbrille möglich
Carolins Corner – Autorin: Carolin Stähler
Golfjournalistin und leidenschaftliche Golferin: Carolin hat Handicap 6, das sie in weniger als zwei Jahren erspielt hat. Sie ist auf dem Weg zum Handicap 0 und dabei immer auf der Suche nach der besten Ausrüstung, die sie auf dem Golfplatz unterstützt und dem perfekten Trainingstool, das ihrem Spiel einen weiteren Durchbruch verschaffen könnte. Carolin schreibt für SimplyGOLF hauptsächlich über Equipment, Trainingstools und Gadgets.