Michael Hirmer krönt sich bei der Bonmont Pro Golf Tour 2025 mit einer brillanten 61 zum Sieger – auf einem Platz, der nicht nur sportlich forderte, sondern auch landschaftlich beeindruckte. Der Blick über den Genfersee, der perfekt gepflegte Platz des Golf & Country Club de Bonmont, das Wetter wie gemalt – die Bühne war bereitet, und Hirmer nutzte sie eindrucksvoll.
Dabei hatte den 28-jährigen Bayern vor dem Schlusstag kaum jemand auf dem Zettel. Sechs Schläge Rückstand hatte er auf den Führenden Timo Vahlenkamp, als er Mittwochmorgen an den Start ging. Was folgte, war eine Gala: fünf Birdies und ein Eagle auf den ersten neun, drei weitere Birdies auf der zweiten Platzhälfte – makelloses Golf, perfekte Strategie, ein heißer Putter.
Mit einem Gesamtergebnis von -17 setzte sich Hirmer an die Spitze des Leaderboards. Zwar konterten Allen John (63), Clement Guichard (65) und Vahlenkamp (68), doch keiner kam mehr an die Marke von 61 Schlägen heran. So teilten sich die drei Verfolger mit -16 den zweiten Platz – knapp, aber verdient hinter Hirmer.
Bonmont: Bühne für Birdies und Bestmarken
Der Platz im Kanton Waadt zeigte sich bei seiner Premiere auf der Pro Golf Tour von seiner besten Seite: sechs Asse in den ersten beiden Tagen, niedrige Scores, ein fairer und zugleich fordernder Kurs mit vielen Risk-and-Reward-Löchern, wie sie Donald Harradine perfekt zu inszenieren wusste. Der Blick über den Genfersee sorgte für das visuelle Sahnehäubchen – ein Ort, der bleibt.
„Heute hat einfach alles gepasst“, sagte Hirmer nach seiner Traumrunde. „Ich habe viele Fairways getroffen, war mutig vom Tee – und zum Glück lief auch der Putter heiß.“ Dass er unterwegs nicht auf das Livescoring geschaut hat, spricht für seinen Fokus: „Ich wollte mein Ding durchziehen – erst nach neun Löchern hab ich gemerkt, dass da heute was gehen könnte.“
Nächster Halt: Dutch Swing
Nach diesem Highlight macht die Tour kurz Pause, bevor es mit einem dreifachen Event in den Niederlanden weitergeht: Staan Open (14.–16.8.), Mono Gelpenberg Open (20.–22.8.) und Stippelberg Open (26.–28.8.) bilden den sogenannten Dutch Swing – drei Chancen für die Spieler, wichtige Punkte für die Order of Merit zu sammeln.
Michael Hirmer hat mit seinem Sieg in Bonmont gezeigt, dass er jederzeit bereit ist, aus dem Hintergrund anzugreifen. Und nach einer solchen 61er-Runde dürfte sein Name auf den Leaderboards bald nicht mehr überraschend auftauchen.