Bis vor wenigen Jahren galt Golf in Saudi-Arabien als Nischenthema. Heute drängt das politisch umstrittene Königreich mit großen Ambitionen, Riesen-Budgets und imposanten Kulissen auf die Weltbühne. Saudi-Arabien erfindet sich als Golfdestination neu – und das mit Tempo. Zwischen Wüste, Wellen und High-End-Resorts wachsen Plätze, die ambitionierte Golfer sofort auf die Bucket List setzen dürften. Das Land hat dabei zwei Dinge ganz klar verstanden – Große Kulissen bringen große Namen, und große Namen bringen Aufmerksamkeit.
Golf als Bühne – und Saudi-Arabien spielt die Hauptrolle
So trifft man in Riad oder am Roten Meer auf Stars wie Brooks Koepka, Bryson DeChambeau oder Dustin Johnson, die für Events wie die Saudi International oder den LIV-Auftakt einfliegen. Flutlicht-Runden? Kein Problem. Rekordpreisgelder für die Damen? Ebenfalls gesetzt. Saudi-Arabien will mehr als nur mithalten. Es will überraschen.
Vieles wirkt wie ein Statement: beleuchtete Fairways im Riyadh Golf Club, die sich auch nach Sonnenuntergang in Turnierform präsentieren. Meerwärts gekrümmte Greens im Royal Greens, die Wind und Wellen in die Scorecards schreiben. Oder der kleine Safari-Stopp am Nofa Golf Resort, wo neben den Fairways Gazellen und Antilopen vorbeiziehen.
Wachstum mit Ansage und Verantwortung
So viel Expansion weckt natürlich auch Fragen. Saudi-Arabien begegnet ihnen mit einem deutlichen Fokus auf Nachhaltigkeit: GEO-zertifizierte Plätze, moderne Bewässerungskonzepte und Programme wie GoGolf, das kostenlose Einsteigertrainings anbietet.
Fünf Plätze, die man kennen sollte
Royal Greens Golf & Country Club
Das Meisterstück an der Küste: anspruchsvolles Layout, wechselhafte Winde und Signature-Holes (15 und 16) mit unverstelltem Blick aufs Rote Meer. Dazu gibt es einen Turnierkalender, der sich wie ein Who’s who des Profisports liest.


Riyadh Golf Club
Der Hauptstadtplatz mit Champion-DNA. GEO-zertifiziert, strategisch interessant und dank Beleuchtung bis spät in die Nacht bespielbar. Nicht umsonst mehrfach als „Saudi-Arabiens bester Golfplatz“ ausgezeichnet.
Nofa Golf Resort
Golf und Wildlife – eine Mischung, die man nicht vergisst. Der Platz führt an einem Safaripark entlang, der den sportlichen Fokus um einen überraschenden Naturmoment erweitert.
Dirab Golf & Country Club
Der Klassiker nahe Riad. Einer der ersten Plätze des Landes, eingebettet in ein fruchtbares Tal und bis heute ein Beispiel für naturnahes Design.
Shura Links
Das neue Aushängeschild: Saudi-Arabiens erster Inselplatz, eröffnet 2025. Ein klassisch inspiriertes Links-Layout zwischen Dünen, Mangroven und Meer. Highend-Resort-Atmosphäre inklusive Clubhaus am Strand und großzügigen Übungsanlagen. Wir haben bereits bei der Eröffnung im Oktober ausführlich darüber berichtet.



Die wichtigsten Turniere in Saudi Arabien
- PIF Saudi International (Nov 2025)
- LIV Golf Riyadh – Saisonstart unter Flutlicht (Feb 2026)
- PIF Saudi Ladies International (2026, Rekordpreisgeld 5 Mio. USD)
Mit großzügigen Projekten, ikonischen Kulissen und klaren Ambitionen entsteht hier eine eigene Szene. Traditionen werden respektiert, aber der Sport zugleich frisch gedacht. Saudi-Arabien will im Golf ganz nach vorne und liefert dafür gerade ein spektakuläres Gesamtpaket ab: große Sportmomente, große Landschaften, große Ambitionen.

