Beginnen wir mit der allseits bekannten Strawberry Tour. Was vor 20 Jahren durchaus überschaubar begann, ist heute eine der beliebtesten Amateur-Golfserien im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus, mit rund 5.500 Spielern und über 280 Partnerclubs in Österreich, Deutschland, Italien, Tschechien, Slowenien und Ungarn. Mit der Strawberry Tour Card hat man die Chance auf Turniere zum günstigen Pauschalpreis, der deutlich unter dem normalen Greenfee der gastgebenden Clubs liegt. Das Finale findet im September auf dem Leading Golf Course in Ottenstein statt.
Ein ähnliches Konzept, aber darüber hinaus noch verbunden mit einem Charity-Hintergund, verfolgt die Lions Trophy. Auch hier ist der Erwerb einer entsprechenden Karte Pflicht, die Einnahmen kommen hier aber einem wohltätigen Zweck zu Gute, ganz dem Motto des Lions Clubs entsprechend. Für die Organisation zeichnet der Lions Club Pasching verantwortlich. Über 200 Turniere in 70 Golfclubs stehen interessierten Spielern zur Verfügung. Auch hier gibt es ein Finale, wo die besten Spieler der Gesamtwertung eingeladen werden.
Seit 2017 ist die Austrian Amateur Open ein fester Bestandteil der ÖGV-Turnierserien und dabei ein attraktives Angebot für alle Hobbygolfer. Die Zahlen aus dem Vorjahr machen es deutlich: Mit 185 Turnieren, 91 teilnehmenden Golfclubs verteilt auf ganz Österreich, über 3.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen und über 8.500 Turnierstarts ist die AAO nicht mehr aus den Turnierkalendern der Clubs wegzudenken. Was ist geboten? Hervorragende Golfplätze zu attraktiven Konditionen, eine österreichweite Rangliste, ein motivierendes Netto-Spielformat und keine Einstiegshürden. Ein weiterer Grund für den großen Erfolg ist die Chance auf einen tollen Hauptpreis, der beim Austria Finale winkt, und für den glücklichen Gewinner das Weltfinale, das aktuell in Südkorea geplant ist.
„Heart of Golf“ ist eine Gemeinschaft von 10 Golfanlagen und 15 Hotels in Österreich und Tschechien. Entdecken Sie bei der maßgeschneiderten Heart of Golf Trophy unvergleichliche, in der Mehrheit naturbelassene Golfplätze in der Region Waldviertel – Südböhmen. Besonders reizvoll: die jeweiligen Tagessieger erhalten das Recht, auf den 10 Partnerclubs ein ganzes Jahr kostenfrei zu spielen. Auch Nicht-Mitglieder von Heart of Golf Clubs sind eingeladen, an der Turnierserie teilzunehmen und werden voll für die Gesamtwertung berücksichtigt.



Die Oman Golf Trophy der Murhof Gruppe ist eine Turnierserie, die mehr auf Teamgeist setzt. Spielmodus ist nämlich der Chapman Vierer, eine gesellschaftliche und beliebte Spielform für Zweier-Flights. Dabei werden die ersten beiden Schläge abwechselnd gespielt, bieten also Raum für Taktik und Strategie, für eine gute Rundenleistung muss man als Duo gut zusammen agieren. Gespielt wird an 38 Terminen auf allen 20 Anlagen der Murhof Gruppe. Man muss aber natürlich kein Mitglied dort sein, die Turnierserie steht für alle Gäste offen.
Einladungs-Turnierserien
Bei BMW selbst spricht man von der grössten internationalen Turnierserie für Amateure. Zwischen April und Juli finden beim BMW Golf Cup deutschlandweit bis zu 60 von den BMW Handelsorganisationen ausgerichtete Qualifikationsturniere statt, zu denen die Teilnehmer von den jeweiligen BMW Händlern und Niederlassungen eingeladen werden. Also, falls Sie einen BMW fahren, dann sprechen Sie mal mit Ihrem Autoverkäufer Ihres Vertrauens. Meist ist es aber so, dass ein paar Plätze immer vom austragenden Golfclub vergeben werden. Also wenn man sich dahinter klemmt, kommt man auf die Startliste.
Eine weitere interessante Einladungs-Turnierserie ist die Samsonite Golf Club Tour bei 150 Partneranlagen in Deutschland und Österreich. 480 Qualiturniere werden gespielt mit 7 Regionalfinalen und einem Landesfinale in Österreich. Der Abschluss-Höhepunkt steht noch nicht fest, aber in 2024 fand das Finalevent beispielsweise auf Mauritius im wunderschönen Anahita Golfclub statt. Samsonite lässt sich hier nicht lumpen.

Im Trend: nach der Arbeit aufs Turnier-Grün
Kurze Runden, attraktive Preise, gute Stimmung – Nach dem Motto „Raus aus dem Büro, rein ins Spiel“ bringt die Makita-Afterwork-9-Turnierserie Schwung in den Feierabend. Die Serie umfasst 9-Loch-Turniere unter der Woche, ideal für Berufstätige und all jene, die nicht den ganzen Tag Zeit haben und es gerne effizient haben. Also knackige Runden mit Wertung, Community und echtem Turnierfeeling – und das auf über 60 teilnehmenden Golfanlagen in ganz Österreich. Über 500 Termine quer durch Österreich stehen am Kalender.
Dass After Work-Golf modern, unkonventionell und voll im Trend liegt, unterstreicht der Schuhhersteller Ecco, der ebenfalls eine 9-Löcher-Turnierserie sponsert. Man setzt auf neue Reize im Turniergolf, und das seit 2016. Wochentags werden in ausgewählten Clubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz Turniere stattfinden, auch auf Mallorca kann man im Turniermodus den Schläger schwingen. Die Ecco Day-Serie wächst kontinuierlich, in 2024 nahmen über 15.000 Golfer teil. Schirmherr der Serie ist übrigens der deutsche DP World Tour-Spieler Freddy Schott.
Zu guter Letzt ein Tipp für echte Golf-Enthusiasten, denn das Programm ist durchaus üppig. Im Rahmen der Kölner Golfwoche, die bereits zum 21. Mal Ende Juli über die Bühne geht, kann man gleich acht Turniere in nur einer Woche spielen(!). Kenner und Fans der Kölner Woche wissen es: Diese acht abwechslungsreiche Turniere auf renommierten Plätzen rund um Köln, begleitet von kulinarischen Highlights, hochwertigen Partnern und entspannter Atmosphäre bieten einmalige Erlebnisse.