Seit seinem Autounfall 2021 kämpft Tiger Woods mit immer neuen körperlichen Rückschlägen. Zuletzt musste er sich im März 2025 einer Operation an der linken Achillessehne unterziehen – die sechste größere OP in nur wenigen Jahren. Ob er nochmal auf der PGA Tour spielen wird, ist ungewiss. Medizinische Experten halten eine Rückkehr frühestens 2026 für realistisch.
Trotzdem ist Woods nicht ganz abgetaucht. Bei der diesjährigen PNC Championship im Dezember (Anm.: 20 Major Champions spielen hier mit jeweils einem Familienmitglied) hofft man, ihn zumindest im Golfcart an der Seite seines hochbegabten Sohnes Charlie zu sehen.

Und Ende des Jahres wird er 50 Jahre alt – dann ist er spielberechtigt für die PGA Champions Tour. Freunde und Golflegenden wie Jack Nicklaus trauen ihm zu, diese Senioren-Tour zu dominieren.
Einfluss hinter den Kulissen – Tiger Woods als Strippenzieher
Woods ist längst mehr als ein Spieler. In den laufenden Verhandlungen zur Zukunft der PGA Tour – insbesondere zur möglichen Fusion mit dem saudischen PIF (Public Investment Fund), der hinter der LIV Golf League steht – spielt er eine zentrale Rolle im Hintergrund. Gemeinsam mit Rory McIlroy gilt er als eine Art moralische Leitfigur, die sowohl bei den Spielern als auch bei den Verantwortlichen Gehör findet. Mehrfach war Woods Teil strategischer Gespräche, darunter Treffen mit Sponsoren, Funktionären und sogar Politikern im Weißen Haus. Sein Wort hat Gewicht – auch, weil er sich konsequent gegen ein LIV-Engagement ausgesprochen hat. Woods wirkt damit aktiv an der Neuausrichtung der PGA Tour mit – von der Spielstruktur über die Vermarktung bis hin zur Frage, wie man die besten Spieler langfristig halten und fördern kann.
Tiger Woods Karriere in Zahlen – und Superlativen
Aktuell ist Woods in der offiziellen Weltrangliste auf Platz 1.521 (Stand Juni 2025) abgerutscht. Dennoch, seine sportliche Bilanz ist unfassbar:
- 82 PGA-Tour-Siege (Rekord, gemeinsam mit Sam Snead)
- 15 Major-Titel
- Über 120 Millionen Dollar Preisgeld allein auf der PGA Tour
Aber das ist nur die halbe Geschichte. Inzwischen ist er laut Sportico der zweitbestbezahlte Sportler aller Zeiten – mit bereinigten Gesamteinnahmen von 2,7 Milliarden US-Dollar. Nur Ex-Basketballstar Michael Jordan liegt mit 4,1 Milliarden noch darüber.
„Ich definiere Erfolg nicht über Zahlen – sondern darüber, welchen Einfluss man hinterlässt.“
— Tiger Woods
Die Zukunft des Golfs kommt aus dem Simulator
Golf ist für Woods längst mehr als ein Sport – es ist ein Innovationsfeld und Business. Gemeinsam mit Rory McIlroy gründete er die TGL (Tomorrow’s Golf League) – eine Indoor-Golfliga im Hightech-Stil, die Golf modern, kurzweilig und medienwirksam inszeniert.



Spieler wie Justin Thomas, Collin Morikawa oder Rickie Fowler teen hier auf. Die Matches finden dabei in einer Arena statt, die an eine Mischung aus eSports und Ryder Cup erinnert: kurze Zeitfenster, Livestreams, Mikros auf dem Grün und Social-Media-Reichweiten in Millionenhöhe. Woods spielt eine zentrale Rolle als Investor, Berater – und gelegentlich auch als On-Air-Kommentator. Für 2026 plant TGL sogar eine Frauenliga, möglicherweise mit LPGA-Stars, sowie weiteren Teams in den USA.
Gerüchten zufolge lehnte er einst 1 Milliarde Dollar ab, um zur von Saudi-Arabien finanzierten LIV Golf League zu wechseln. Ein klares Statement.
Tiger Woods ist auch außerhalb des Golfplatzes präsent
Er gründete die Bekleidungsmarke Sun Day Red, nachdem er unglaublich lange 27 Jahre eine Partnerschaft mit Nike hatte. Der Name leitet sich von seinen legendären roten Polos ab, die er immer am Finalsonntag bei Turnieren trug. Er hält außerdem lukrative Verträge mit Marken wie Rolex, Gatorade, Bridgestone, Monster Energy, TaylorMade und EA Sports. Und seine Designfirma TGR Design baut Golfplätze auf der ganzen Welt.

Privat gibt sich Woods zurückhaltend – meist. Im Frühjahr 2025 bestätigte er aber offiziell seine Beziehung mit Vanessa Trump, der Ex-Frau von Donald Trump Jr (links Foto (c) golfsupport.nl: mit dem Ex-Mann im Jahr 2022 bei einem Golfturnier). Woods und die 47-Jährige Amerikanerin kennen sich aus Florida und wurden mehrfach gemeinsam gesehen, zuletzt während des Masters.
Tiger Woods ist nicht mehr der dominante Spieler von einst – aber er ist relevanter denn je. Als Unternehmer, Vordenker, Markenbotschafter, Strippenzieher und vielleicht bald als Senior-Champion. Und eines bleibt sicher: Wenn Tiger spricht oder spielt, hört die Golfwelt hin.
- 82 PGA-Siege (Rekord, mit Sam Snead)
- 15 Majors, u. a. 5× Masters, 4× PGA
- 683 Wochen Weltranglistenerster
- Career Grand Slam (2×)
- Comeback 2019: Masters-Sieg nach 11 Jahren
- Einnahmen: ca. 2,7 Mrd. USD (Platz 2 weltweit)
- Sponsoren: Nike, Rolex, Gatorade, EA Sports
- Eigene Marken: Sun Day Red, TGR Design
- Co-Gründer von TGL mit Rory McIlroy
- Lehnte ca. 1 Mrd. USD von LIV Golf ab