Ein dramatischer Finaltag entscheidet die BMW PGA Championship: Alex Norén (SWE) besiegt Adrien Saddier (FRA) im Stechen und holt sich zum zweiten Mal nach 2017 den prestigeträchtigen Titel. Mit Runden von 67, 68, 66 und 68 Schlägen erreicht Norén einen Gesamtscore von 269 (-19). Saddier muss sich mit Platz zwei begnügen, nachdem er im ersten Extraloch ein Par notiert. Den geteilten dritten Platz erzielen Patrick Reed (USA) und Aaron Rai (ENG) mit jeweils -16.
Mit 118.421 Zuschauern setzt das Flagship-Event der DP World Tour einen neuen Maßstab in diesem Jahr. Der Wentworth Club verwandelt sich bei den BMW PGA Championship einmal mehr in ein Festival des Golfsports, das Golfer*innen und Fans gleichermaßen begeistert.
Während der vier Turnierrunden wurden 72 Eagles erzielt. Für jedes Eagle spendet die BMW Group 1.000 Pfund an die Golf Foundation. Insgesamt werden so 72.000 Pfund für das Projekt „Unleash Your Drive“ gesammelt. Ziel ist es, Kindern – insbesondere aus benachteiligten Regionen – durch Golf Werte wie Widerstandskraft, Fokus und Entschlossenheit zu vermitteln.
Norén war die gesamte Woche über äußerst konstant: In keiner Runde spielte er mehr als 68 Schläge. Sein Eagle und seine ruhige, beständige Leistung sicherten ihm nicht nur den Titel, sondern auch den Status als erfolgreichster Schwede in der Geschichte der DP World Tour mit jetzt zwölf Turniersiegen. Erst vor drei Wochen gewann er das British Masters. „Ich bin überwältigt… heute war ein Tag zum Kämpfen“, sagt Norén.
Die UK-Premiere des vollelektrischen BMW iX3 50 xDrive fand ebenfalls statt – vorgesehen als Hole‑in‑One Fahrzeug, das jedoch dieses Jahr niemand gewinnen konnte.
Gleichzeitig bereitet sich das europäische Ryder‑Cup Team (23.–28. September 2025, Bethpage Black, USA) auf die Titelverteidigung vor. Top‑Platzierungen heimsten auch Viktor Hovland (NOR), Tyrrell Hatton und Matt Fitzpatrick (ENG) ein.