Samstag, Sep. 13, 2025
StartClubnewsGC Schloss Pichlarn auf dem Weg zum „Leading Course“

GC Schloss Pichlarn auf dem Weg zum „Leading Course“

Eine 600 Jahre alte, riesige Linde empfängt den Gast bei der Ankunft am Areal des Golf & Country Schloss Pichlarn. Ein imposantes Signal, dass man es im obersteirischen Golfclub mit einigen Besonderheiten zu tun hat. Jetzt ist der GC Schloss Pichlarn auf dem Weg, ein „Leading Golf Course“ zu werden. In diesen Tagen hat der mehr als 50 Jahre alte Club offiziell den Antrag gestellt. Es ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des exklusiven Golfresorts.

Die Linde vor dem Schlosshotel zählt beachtliche 600 Lenze

Feierliche Übergabe des Antrages

Die feierliche Überreichung fand im Rahmen der Siegerehrung des diesjährigen „Preis des Präsidenten“-Turniers statt. Ebendieser, nämlich Fritz Kaltenbrunner, übergab den gerahmten Antrag an Rudi Horn, den Präsidenten von „The Leading Golf Courses“. „Der Plan, dass der GC Schloss Pichlarn die Chance auf den Status eines Leading Courses bekommen soll, entstand anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums im Jahr 2022,“ sagte Kaltenbrunner. „Wir sind noch nicht ganz am Ziel, sind aber einen großen Schritt gegangen.“

Hotelmanagerin Ines Wohlmuther-Maier, Clubmanager Christian Seiringer, Eigentümer Georg Imlauer, Rudi Horn (Präs. Leading Golf Courses), Präsident GC Pichlarn Fritz Kaltenbrunner (vlnr)

Georg Imlauer: „Unser Ziel ist es, eines der führenden Golf-Resorts Österreichs zu werden und unter die Top 20 Plätze Europas zu kommen“

Rund 2 Millionen Euro investiert

Seither wurden als Vorbereitung für die Aufnahme bei den „Leading Courses“ einige Modernisierungen des recht herausfordernden Platzes in Angriff genommen. Alleine die Bewässerung wurde um stolze 700.000 Euro saniert. Vier Spielbahnen, die 4, 6 und 11 und insbesondere das Signature Hole 5 mit Panoramablick auf Schloss und den mehr als 2351 Meter hohen Grimming wurden im Vorjahr teilweise oder zur Gänze umgebaut. Insgesamt hat die Eigentümerfamilie Imlauer in den letzten 2 Jahren rund 2 Millionen Euro investiert. Beratend zur Seite standen dem GC Pichlarn Golfarchitekt Toni Ortner, Greenkeeper-Guru Erwin Brauchart und Rudi Horn. Der Plan: Der GC Schloss Pichlarn soll im Jahr 2027 21. Mitglied der exklusivsten Clubs Österreichs werden.

Loch 11 und 12 des „Leading Courses“-Kandidaten wurden neu gestaltet

Strenge Kriterien für „Leading Courses“

Der Aufnahmeprozess ist streng und hat eine klare Struktur. Im ersten Schritt wird das Gesuch des Golfclubs Pichlarn dem Vorstand der „Leading Golf Courses“ zur Prüfung vorgelegt. Nach der zu erwartenden Zustimmung geht es im Jahr 2026 ans Eingemachte: „Ein Neuzugang wird in der Testphase über ein Jahr lang sechsmal anonym getestet. Erst dann wird über die Aufnahme entschieden,“ sagt Horn. Das Prädikat „Leading Golf Course“ zeichnet Plätze aus, die zunächst ein erstklassiges Greenkeeping und ein hervorragendes Design haben. Aber auch die Umgebung und viele Details, wie etwa die sorgfältige Ausgestaltung der Tee-Boxen oder eine erstklassige Gastronomie stehen auf dem Prüfstand. Die Mystery Tester nehmen rund 100 Kriterien unter die Lupe. „Insgesamt wollen wir nicht mehr als maximal 15% aller österreichischen Golfclubs aufnehmen“, so Rudi Horn.

5-Sterne-Schlosshotel

Im Golf & Country Schloss Pichlarn dürften abseits der bereits erfolgten Umbauten am Platz auch sonst einige Kriterien gut ins Bild passen. Ein besonderes Asset des aufstrebenden Golfclubs ist das angrenzende noble 5-Sterne-Schlosshotel, dessen Ursprung auf das Jahr 1009 zurückgeht. 1972 als Hotel eröffnet hat es 110 Zimmer, eine haubengekrönte Kulinarik, eine gemütliche Wellness-Area und moderne Räumlichkeiten für Events. Ein Saal ist sogar groß genug, dass er sich für Autopräsentationen eignet. Im Jahr 2021 hat der Salzburger Georg Imlauer, Eigentümer der Imlauer-Hotelgruppe, das Schlosshotel und den Golfplatz gekauft. Seither lautet die offizielle Bezeichnung „imlauer Hotel Schloss Pichlarn“.

Die neue Trackman-Range wurde in diesen Tagen offiziell eröffnet

Neue Trackman-Range

Imlauers ehrgeizige Pläne haben auch das Übungsgelände des Golfclubs erfasst: Die komplett renovierte Driving Range wurden mit 6 Trackman-Boxen ausgestattet. Auch die Chipping- und Putting-Area wurden erneuert. „Unser Ziel ist es, eines der führenden Golf-Resorts Österreichs zu werden und unter die Top 20 Plätze Europas zu kommen“, sagt Georg Imlauer.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Neueste