Shot Scope, Branchenführer für Golf-GPS, Entfernungsmesser und Shot Tracking Technologie, präsentiert seine neue Markenkampagne „My Game. My Story.“ für 2025. Das Unternehmen mit Hauptsitz nahe Edinburgh, wurde von einer Gruppe leidenschaftlicher Golfer mit dem gemeinsamen Ziel gegründet, Spielern zu helfen, ihr Spiel zu verbessern. Die neue Kampagne soll die Verbindung von Shot Scope mit Golfern weltweit stärken, indem sie die Grundwerte der Marke präsentiert und die inspirierenden Geschichten hinter den Kunden der Marke erzählt.
Im Mittelpunkt der Kampagne steht der Werbespot „This Is Our Game“, der ab sofort weltweit ausgestrahlt wird. Die Kampagne unterstreicht das Streben jedes Golfers nach Verbesserung und zeigt, dass Golf „mehr als ein Spiel ist – es ist eine Leidenschaft und ein nie endendes Streben nach Verbesserung“.

Rich Beem und Gabby Golf Girl sind mit dabei
Die Kampagne umfasst eine Reihe von kurzen Dokumentarfilmen, die die Erfahrungen von Golfern zeigen und dabei das Shot Scope-Motto „Know Your Game“ verkörpern. „My Game. My Story.“ startet im April und stellt unter anderem den PGA-Champion von 2002, Rich Beem, in den Mittelpunkt. Er war früher auf einen Caddy angewiesen, nutzt heute aber Shot Scope, um sein Spiel zu verstehen. Die texanische Amateurspielerin Iris Wong entwickelte sich mithilfe der Technologie in vier Jahren von der Anfängerin zur Clubmeisterin, während Content Creator Gabriela DeGasperis (Gabby Golf Girl) die Produkte von Shot Scope nutzt, um Einblicke in ihr Spiel zu gewinnen.
Zu den weiteren Gesichtern der Kampagne gehören die Cousins Mike und Frank Fasano, das Vater-Sohn-Duo Andy und Riley Banks sowie der ehemalige Tour-Spieler Wayne „Radar“ Riley. Sie alle verdanken ihren Erfolg auf dem Golfplatz Shot Scope.

„Die Kernmission von Shot Scope ist es, Golfern zu helfen, sich zu verbessern und das Spiel, das wir lieben, zu genießen. Wir befähigen Golfer, ihr wahres Potenzial zu entfalten, indem wir ihnen die wichtigsten Tools für ein besseres Spiel bieten. Daher freuen wir uns, die Kampagne „My Game. My Story.“ weltweit zu starten. Wir freuen uns sehr, mit dem Ausbau unserer Community mehr Golfer weltweit zu erreichen und die Botschaft zu verbreiten, dass man mit der Kenntnis seines Spiels besser spielen und bessere Scores erzielen kann. Wir hoffen, dass Golfer weltweit unsere neue Kampagne nachvollziehbar und inspirierend finden.
David Hunter, Gründer und CEO von Shot Scope
Hunter, der ehemalige Walker-Cup-Spieler Gavin Dear und die Profi-Amateurin Jennifer Saxton – die ihr Handicap mithilfe von Shot Scope-Daten von Null auf +5 verbesserte – verkörpern den Verbesserungsgedanken der Marke. Golfer, die die abonnementfreie Shot Scope-App nutzen, sparen durchschnittlich vier Schläge pro Runde.
Shot Scopes Ökosystem aus Spielverbesserungs- und Distanzmessprodukten hat bereits 400 Millionen Schläge von 220.000 Golfern weltweit aufgezeichnet. Als führender britischer Technologieanbieter für Entfernungsmesser und GPS-Uhren baut das Unternehmen nun seine globale Präsenz aus. Die neue Kampagne setzt Shot Scopes rasante globale Expansion fort und präsentiert eine neue Markenvision für 2025 und darüber hinaus.
Das Unternehmen Shot Scope
Shot Scope Technologies, gegründet 2014 mit Hauptsitz in Edinburgh, Schottland, bietet eine Reihe branchenführender Produkte, die Golfern mithilfe von GPS-Wearables und Laser-Entfernungsmessern die Messung von Distanzen auf dem Golfplatz erleichtern. Die innovativen Schlagtracker erfassen über 100 Statistiken und ermöglichen es jedem Golfer, seine Runde zu analysieren, sein Spiel zu verstehen und bessere Scores zu erzielen. Shot Scope-Produkte haben über 400 Millionen Schläge erfasst und wurden von Hunderttausenden Golfern weltweit genutzt. Diese profitieren von lebenslangen kostenlosen Updates ohne Abonnementgebühren – und sparen so durchschnittlich 4,1 Schläge. Das Team besteht aus Technologieexperten, Golfern und einem ehemaligen Walker-Cup-Spieler, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, Spielverbesserungen und Spielspaß durch das umfangreichste und erschwinglichste Angebot an Golfprodukten auf dem Markt zu fördern.