Mittwoch, Juli 23, 2025
StartSport¡Olé, Europa! Der Ryder Cup 2031 macht Camiral zur neuen Golfhauptstadt

¡Olé, Europa! Der Ryder Cup 2031 macht Camiral zur neuen Golfhauptstadt

34 Jahre nach Seves legendärem Sieg in Valderrama kehrt der Ryder Cup nach Spanien zurück – diesmal an die Costa Brava. Camiral bei Girona wird 2031 Schauplatz des prestigeträchtigen Golfduells zwischen Europa und den USA. Ein Volltreffer für Sport, Tourismus und die Golfseele des Kontinents.

Der Ryder Cup kehrt 2031 nach Spanien zurück – und diesmal geht es an die sonnenverwöhnte Costa Brava: Camiral, das Golf- und Wellnessresort nahe Girona, wird erstmals Austragungsort des prestigeträchtigsten Mannschaftswettbewerbs im Golfsport. Damit ist Spanien nicht nur Gastgeber eines weiteren sportlichen Großereignisses, sondern auch das erste Land auf dem europäischen Festland, das den Ryder Cup zum zweiten Mal ausrichtet – 34 Jahre nach dem legendären Heimsieg Europas unter der Regie von Seve Ballesteros in Valderrama.

Camiral, ehemals PGA Catalunya, gehört seit Jahren zu den Spitzenadressen der europäischen Golfszene. Mit zwei Championship-Plätzen, darunter dem berühmten Stadium Course, Europas größter Trackman-Range und hochmodernen Trainingsanlagen bietet das Resort eine Bühne, die dem Format Ryder Cup würdig ist. Seit 1999 zählt Camiral zur Elite der European Tour Destinations, war mehrmals Gastgeber der Open de España und Austragungsort der Qualifying School der DP World Tour. Dass nun der Ryder Cup hier Station macht, ist für viele mehr als nur eine Auszeichnung – es ist die Krönung jahrzehntelanger Arbeit und Vision.

Ryder Cup 2031: Spanien zum zweiten Mal

Für Spanien ist die Rückkehr des Ryder Cups mehr als ein sportliches Highlight. Der internationale Wettbewerb rückt die Region Costa Brava und die Metropole Barcelona erneut ins Rampenlicht der Sportwelt – als Gastgeber großer Events wie der Olympischen Spiele 1992, Formel 1, MotoGP und unzähliger Fußballnächte im Camp Nou hat sich die Region längst als globaler Sport-Hotspot etabliert. Mit dem Ryder Cup wird nun auch Golf prominent in Szene gesetzt – begleitet von einem breit angelegten touristischen und kulturellen Rahmenprogramm, das internationale Besucher ebenso anziehen dürfte wie lokale Fans.

Der wirtschaftliche und touristische Effekt ist enorm. Die katalanische und spanische Regierung, regionale Behörden, Camiral-Eigentümer Denis O’Brien und private Partner wie Estrella Damm – offizieller Bierpartner des Ryder Cup 2031 und Titelsponsor der Catalunya Championship ab 2026 – ziehen gemeinsam an einem Strang. Die Botschaft: Der Ryder Cup soll nicht nur Spitzensport liefern, sondern ein nachhaltiges Vermächtnis für Sport, Gesellschaft und Umwelt hinterlassen. Neben Infrastruktur und Events steht deshalb auch ein breites soziales Programm im Fokus, das Golf als Breitensport fördert, soziale Integration stärkt und Katalonien international weiter positioniert.

Der Ryder Cup in Camiral ist zugleich eine Hommage an Spaniens beispiellose Golfgeschichte im Team Europa: Seit 1979 war bei jeder Auflage mindestens ein spanischer Spieler Teil der Mannschaft. Seve Ballesteros und Antonio Garrido eröffneten damals das Kapitel kontinentaleuropäischer Beteiligung – später trugen Größen wie Olazábal, Cañizares, Piñero, Rivero, Sergio García, Miguel Ángel Jiménez und Jon Rahm zur Erfolgsgeschichte bei. Sergio García hält bis heute den Punkterekord in der Ryder-Cup-Geschichte, und die Partnerschaft Ballesteros/Olazábal bleibt mit zwölf gemeinsam gewonnenen Punkten unvergessen.

Mit Camiral als Gastgeber wird das nächste Kapitel dieser Geschichte geschrieben – in einer Region, die für ihre landschaftliche Schönheit, kulturelle Vielfalt und sportliche Strahlkraft bekannt ist. Ein Golfturnier? Weit mehr. Der Ryder Cup 2031 wird ein Fest – für die Region, für Europa, für den Golfsport.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Neueste