Mittwoch, Juli 9, 2025
StartClubnewsNachwuchstour in Westendorf: AJGT mit ökologischem Ausrufezeichen

Nachwuchstour in Westendorf: AJGT mit ökologischem Ausrufezeichen

156 junge Golferinnen und Golfer, spektakuläre Leistungen bei schwierigen Bedingungen und ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit: Der Tourstopp der Austrian Juniors Golf Tour im Golfclub Kitzbüheler Alpen Westendorf wurde zum sportlichen und ökologischen Ausrufezeichen.

Großes Golfkino in den Tiroler Alpen: Der Golfclub Kitzbüheler Alpen Westendorf war vom 5. bis 8. Juli 2025 erneut Schauplatz eines der prestigeträchtigsten Nachwuchsturniere Österreichs – der Austrian Juniors Golf Tour (AJGT) powered by Bernd Wiesberger. Eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Tiroler Bergwelt, traten 156 junge Golferinnen und Golfer aus Österreich und Deutschland in den Altersklassen U12, U14, U16 und U18 an und lieferten sich auf höchstem Niveau spannende Matches – trotz herausfordernder Wetterverhältnisse.

Die nicht optimalen Witterungsverhältnisse hielt die Nachwuchsathleten nicht davon ab, beeindruckende Leistungen zu zeigen. Gleich zu Beginn setzte Khunnatam Pekastnig vom GC Salzburg ein Ausrufezeichen: Dem 15-jährigen gelang am ersten Turniertag ein seltenes Hole-in-One an Loch 15. Mit einem Eisen 9 versenkte er den Ball aus 144 Metern direkt im Loch – ein Kunststück, das selbst gestandenen Profis nur selten gelingt.

Der 5.882 Meter lange Par-72-Platz präsentierte sich dabei gewohnt fair, aber anspruchsvoll. Seine hohe Qualität spiegelte sich in den Scores wider. In der U18-Kategorie brillierte der Steirer Maximilian Spreitzhofer vom GC Graz-Andritz mit einer spektakulären Schlussrunde von 67 Schlägen. Damit egalisierte er nicht nur den bestehenden Platzrekord, sondern sicherte sich auch mit vier Schlägen Vorsprung den Gesamtsieg. In der U16-Klasse dominierte der Deutsche Luis Brinkmann vom Münchener GC mit zwei Par-Runden (72) und einer abschließenden 71.

Auch die Mädchen überzeugten mit starkem Spiel: Laura Czastka vom GC Wilder Kaiser entschied die U18-Kategorie für sich, während in der U12-Altersklasse der junge Kärntner Jan Heiser vom GC Klagenfurt-Seltenheim mit einer hervorragenden 75er-Runde den Grundstein für seinen Sieg legte. Ein besonderes Lob für den Austragungsort kam von Malte Seidemann (Düsseldorfer GC Hubbelrath), der mit seiner 69er-Auftaktrunde zwar „nur“ Platz drei belegte, aber ins Schwärmen geriet: „Es ist ein mega Platz in super Zustand mit richtig schönem Design – anspruchsvoll, vor allem vom hinteren Tee. Die Organisation war top, die Stimmung super, und das ganze Turnier ist echt cool gemacht.“

AJGT Tour Westendorf: Tiroler Golf setzt auf Nachhaltigkeit

Neben dem sportlichen Aspekt setzte der AJGT-Stopp in Westendorf ein starkes Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit. Bereits zum zweiten Mal wurde das Turnier dank der Kooperation mit Klimabündnis Tirol als „Green Event Tirol basic“ zertifiziert – ein Meilenstein, der den Bemühungen des Österreichischen Golfverbands (ÖGV) im Bereich Nachhaltigkeit zusätzlichen Rückenwind verleiht. In enger Zusammenarbeit wurden am Golfplatz in Westendorf zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um dem Anspruch eines ganzheitlich nachhaltigen Events gerecht zu werden. Dazu zählten unter anderem die Förderung umweltfreundlicher Anreiseoptionen, Barrierefreiheit, Abfallvermeidung, der Einsatz von Mehrweggeschirr, bioregionale Verpflegung und soziale Nachhaltigkeit.

Doch das Konzept geht über konkrete Maßnahmen hinaus: Ziel ist es, ein Bewusstsein für einen nachhaltigen Lebensstil zu schaffen und zu zeigen, dass Golf und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen können. Golfplätze wie jener in Westendorf sollen nicht nur sportliche Begegnungsstätten sein, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Erhalt regionaler Natur- und Kulturlandschaften leisten.

Für Jacob Haselsberger, geschäftsführender Präsident des Golfclubs Kitzbüheler Alpen Westendorf, war die Ausrichtung dieses Green Events eine logische Konsequenz: „Die Förderung des Golfnachwuchses und ein respektvoller Umgang mit der Natur sind zentrale Werte unseres Clubs. Deshalb war es für uns selbstverständlich, dieses Turnier erneut als ‚Green Event‘ auszurichten. Wir sehen den Golfplatz als einen Ort, an dem Jugend, Sport und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden.“

Der Tourstopp der AJGT in Westendorf war damit weit mehr als nur ein weiteres Nachwuchsturnier: Es war ein starkes Signal für die Zukunft des Golfsports in Österreich – mit exzellenten sportlichen Leistungen, engagierten jungen Persönlichkeiten und einem Club, der seine Rolle in der Jugend- und Umweltförderung mit großer Ernsthaftigkeit lebt.


SIMPLY GOOD 2 KNOW: GC Kitzbüheler Alpen Westendorf

Der 2014 eröffnete Championship Course des Golfclubs Kitzbüheler Alpen Westendorf bietet ideale Bedingungen für Turniere dieser Art: Der 18-Loch-Platz liegt in ruhiger Lage auf dem Sonnenplateau von Westendorf, abseits touristischer Hauptverkehrsrouten. Mit einer Gesamtlänge von 5.882 Metern (Par 72) ist der jüngste Platz der Golfregion Kitzbüheler Alpen flach und gut begehbar. Zahlreiche Spielbahnen sind von Wald eingerahmt und vermitteln ein intensives Naturerlebnis – inklusive unvergesslicher Ausblicke auf die umliegenden Berge.

Seit Frühjahr 2025 ist die 64 Hektar große Anlage mit dem Fünf-Sterne-Superior-Award des Bundesverbandes für Golfanlagen ausgezeichnet und zählt zu den „Leading Golf Courses“ Österreichs. Direkt am Platz befinden sich das Berg- und Golf Resort Westendorf sowie das clubeigene Golf-Restaurant.

Das Gesamtpaket aus top gepflegtem Golfplatz, modernem Hotel und hochwertiger Gastronomie macht Westendorf zu einer erstklassigen Destination für Golferinnen und Golfer. Von der Clubhausterrasse eröffnet sich ein traumhafter Blick auf das Doppelgrün der Spielbahnen 9 und 18. Ein großzügiges Übungsgelände mit Driving Range, Chipping Area, Putting Green und Übungsbunker rundet das Angebot ab.

Weitere Infos: www.gc-kitzbueheler-alpen.at


Wenn du möchtest, kann ich daraus auch eine Version für Print oder Newsletter gestalten.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Neueste