Die neuen Titleist T-Series Eisen sind darauf ausgelegt, außergewöhnliche Leistung, Konstanz und ein hervorragendes Gefühl bei jedem Schlag zu liefern. Zur neuen T-Series Familie gehören die nächste Generation der T100-, T150- und T350-Eisen sowie die neuen Modelle T250 und T250 Launch Spec. Das T250 Eisen ersetzt das T200 Modell und ist konzipiert als das neue „Player’s Distance Iron“. Die Modellvariante T250 Launch Spec spricht Spieler mit moderaten Schwunggeschwindigkeiten und niedrigem Ballflug an.
Jedes Eisen wurde mit bestimmten Leistungsmerkmalen entwickelt, kann aber nahtlos mit den anderen Modellen kombiniert werden. Die neue Eisen-Serie ist laut Titleist, die leistungsstärkste T-Series, die das Unternehmen bisher entwickelt hat.
„Wenn ich unsere Eisen-Philosophie betrachte, so beginnt alles mit der Frage: Wie können wir dein Spiel verbessern? Mit der neuen T-Series haben wir nicht nur leistungsstärkere Produkte, sondern wirklich für jeden engagierten Golfer das passende Eisen.“
Josh Talge – Senior VP Titleist Golfschläger-Marketing.
Als meistgespielte Eisenmarke auf der PGA TOUR seit 11 Jahren in Folge, erhält Titleist wertvolles Feedback von den besten Ballstrikern der Welt, ambitionierten Amateuren sowie Fittern weltweit.
„Aus diesem Feedback ergaben sich drei klare Designziele für die neue Generation der T-Series. Wir wollten den Ballstart mit den langen Eisen verbessern, gleichmäßigere Spinraten bei mittleren und kurzen Eisen und konstante Schlagweiten im gesamten Set erzielen. Eisen sind dafür ausgelegt, innerhalb eines bestimmten Flugfensters ganz bestimmte Entfernungen zu erzielen. Daher versuchen wir stets, dies zu verbessern und für jeden Schläger im Bag wiederholbar zu machen.”
Marni Ines – Leiter Eisenentwicklung bei Titleist.
Wenn es um individuelles Fitting geht, konzentriert sich Titleist auf die Optimierung der drei D’s – Distance Control (Längenkontrolle), Dispersion Control (Streuungskontrolle) und Angle of Descent (Landewinkel). Das Konzept ist nicht nur eine Fitting-Philosophie, sondern dient auch als Leitlinie für die Produktentwicklung.
T100 – das moderne Tour-Eisen
Verpackt in einem geschmiedeten Multi-Material-Schlägerkopf mit einem von Tourspielern bevorzugten Profil, bieten die neuen T100-Eisen der Titleist T-Series unvergleichliche Präzision und Schlaggefühl sowie eine verbesserte Leistung über das gesamte Set hinweg.
„Die Hauptziele bei der Entwicklung des T100 ergaben sie aus unseren Prioritäten für die gesamte Serie: Den Ballstart und die Konstanz der Carry-Längen bei langen Eisen zu verbessern. Das T100 verfügt über einen neuen Muscle Channel in den Eisen 3 und 4, um Ballstart und Flughöhe zu erhöhen. Das neue Variable Face Thickness-Design, der tiefere Schwerpunkt und das progressive Rillendesign sorgen alle gemeinsam für eine engere Streuung von der ganzen Schlagfläche aus.”
Marni Ines – Leiter Eisenentwicklung bei Titleist.
Eine signifikante Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell zeigt sich in der Leistung bei Schlägen aus dem Rough. Die Titleist-Ingenieure entwickelten kantigere, steiler geschnittene Rillen bei den mittleren bis kurzen Eisen (7er bis PW), was die Spinraten auch aus hohem Gras oder unter nassen Bedingungen stabilisiert und somit eine bessere Kontrolle bei jedem Schlag ermöglicht.
Jedes neue T-Series-Modell verfügt über ein progressives Rillendesign, das die Leistung unter verschiedensten Bedingungen optimiert – unabhängig davon, wie der Schlägersatz eines Spielers zusammengestellt ist. Das T100 ist seit seiner Einführung im Jahr 2019 das meistgespielte Eisenmodell auf der PGA TOUR. Zu den Spielern, die ein vollständiges T100-Set spielen, gehören Ludvig Åberg, Russell Henley, Wyndham Clark und Jordan Spieth. Andere Spieler wie Justin Thomas und Billy Horschel setzen die T100-Eisen im oberen Teil ihrer kombinierten Eisen-Sets ein.

Leistungsmerkmale und Technologien
- Geschmiedetes, „Player-preferred“ Design: Die neue geschmiedete T100-Multimaterial-Konstruktion mit Variable Bounce-Sohle bietet ein außergewöhnliches Schlaggefühl – sowohl von der Schlagfläche als auch im Gleiten durch das Gras. Das kompakte Profil hat eine dünne Topline und nur minimales Offset.
- Präziser Ballflug und Stabilität: Wolfram-Doppelgewichte mit hoher Dichte und eine progressive Dual-Cavity-Konstruktion sorgen für hohe Stabilität, präzise Flugkurvenkontrolle und gleichmäßige Carry-Längen.
- Konstante Ballgeschwindigkeit und Spin: Das neue Variable Face Thickness-Design (VFT) in den Eisen 3 bis 7 sorgt für gleichbleibende Geschwindigkeit und Ballstartbedingungen – auch bei nicht perfekt getroffenen Bällen. Die aggressiveren Rillen in den mittleren bis kurzen Eisen verbessern die Spin-Kontrolle bei Schlägen aus dem Rough oder bei Nässe und reduzieren ungewollte «Flyer».
- Verbesserter Ballstart mit langen Eisen: Das neue Muscle-Channel-Design in den Eisen 3 und 4 senkt den Schwerpunkt und erhöht sowohl die Ballgeschwindigkeit als auch die maximale Flughöhe – und sorgt so für sinnvollere Längenschritte bis zum Ende des Sets.
- Tour-inspirierte Lofts des T100 : Die neuen T100-Eisen wurden mit einem um ein Grad stärkeren Loft (33 Grad beim 7er-Eisen) im Vergleich zur vorherigen Generation entwickelt. Diese Designentscheidung basiert auf Rückmeldungen von Spielern der PGA TOUR und LPGA. Die nun festgelegten Lofts des neuen T100 bieten eine hervorragende Spielbarkeit für Golfer aller Spielstärken.

T150 – das schnellere Player’s Eisen
Die neuen T150-Eisen behalten ihre Position innerhalb der Titleist T-Series als das „schnellere Players Eisen“ bei. Sie liefern außergewöhnliches Schlaggefühl, Stabilität und Kontrolle – kombiniert mit mehr Ballgeschwindigkeit und höherem Launch. Das T150-Profil ist etwas größer als das des T100 und bietet ein klares, kompaktes Erscheinungsbild beim Ansprechen.
Die T150-Eisen haben sich auf höchstem Profi-Niveau bewährt – einige Spieler nutzen sie als Haupt-Eisen im Mixed-Set, wie etwa Will Zalatoris, oder im oberen Bereich ihres Bags, um mehr Launch zu erzeugen – wie Byeong-Hun An und Aldrich Potgieter.
„T150 und T100 sind sehr ähnlich und teilen viele Verbesserungen, wie die neuen progressiven Rillen und das VFT-Design. Aber das T150 hat einen etwas größeren Schlägerkopf, stärkere Lofts und einen verbesserten Muscle Channel in den mittleren bis langen Eisen – das sorgt gegenüber dem T100 für mehr Speed und Launch.“
Marni Ines – Leiter Eisenentwicklung bei Titleist
Leistungsmerkmale und Technologien
• Vertrauenserweckendes Profil, geschmiedetes Design: Klassische, „spielerorientierte Form – etwas größer als beim T100 für ein sicheres Gefühl beim Ansprechen. Geschmiedet für reines Schlaggefühl.
• Mehr Geschwindigkeit, höherer Launch: Um 1° stärkere Lofts gegenüber dem T100 sowie ein verbesserter Muscle Channel ab dem 7er-Eisen senken den Schwerpunkt und erzeugen mehr Ballgeschwindigkeit und höhere Flugbahnen.
• Stabiler Ballflug: Durch geteilte Wolfram-Doppelgewichte mit hoher Dichte und Dual-Cavity-Bauweise entsteht hohe Stabilität bei kompaktem Design.
• Konstante Geschwindigkeit & Spin: Das neue VFT-Design fördert Geschwindigkeit und leichten Ballstart über die gesamte Schlagfläche hinweg. Die progressiven, steileren Rillen der mittleren bis kurzen Eisen verbessern die Spin-Kontrolle unter unterschiedlichsten Bedingungen.
T250 – das neue Player’s Distance Eisen
Mit einem umfassenden Redesign und Namenswechsel (vom T200) bietet das neue T250 Eisen eine außergewöhnliche Kombination aus Geschwindigkeit, steilerem Abflugwinkel und Fehlertoleranz – verpackt in einem klaren, hochwertigen Look in einer neuen Vollstahl-Konstruktion. Mit breiterer Sohle und dickerer Topline gegenüber T100/T150 schenkt das T250 Vertrauen beim Ansprechen in einem Players-orientierten Design.
„Die auffälligste Veränderung beim T250 ist das Aussehen. Dank unserer Innovationen konnten wir die Max Impact-Technologie in einer reinen Stahlkonstruktion unterbringen. So wirken alle Modelle in gemischten Sets optisch sehr harmonisch. Leistungstechnisch steht das T250 ganz im Zeichen von Geschwindigkeit – aber eben konstanter Geschwindigkeit. Wir wollen keine unkontrollierten Ausreißer. Die Hohlkörperkonstruktion erlaubt es uns, Ballgeschwindigkeit und Launch zu erhöhen, bei gleichzeitig hoher Stabilität.”
Marni Ines

Seit der Einführung auf der Tour wurden die langen Eisen des T250 sofort populär. Justin Thomas fügte beim Memorial Tournament direkt ein T250 4er-Eisen hinzu, Wyndham Clark sogar ein 3er- und 4er-Eisen.
Leistungsmerkmale und Technologien
• Einheitliches Design: Hochfeste Stahlkonstruktion für ein sauberes, stimmiges Erscheinungsbild im Bag – mit modernster Technik.
• Mehr Geschwindigkeit: Geschmiedete L-Face-Konstruktion, niedriger Schwerpunkt und V-Taper-Design sorgen für mehr Speed und höheren Ballstart, selbst bei Treffern im unteren Bereich der Schlagfläche.
• Konstanz: Weiterentwickelte Max-Impact-Technologie liefert über die gesamte Schlagfläche hinweg konstante Distanzen. Das progressive Rillendesign fördert erheblich einen gleichmäßigen Spin.
• Hoher Ballflug & Stabilität: Wolfram-Doppelgewichte ermöglichen einen strategisch platzierten Schwerpunkt für höhere Flugbahnen und mehr Stabilität.
T250 Launch Spec – das neue Player’s Distance Eisen
Das T250 Launch Spec bietet dieselbe Technologie und Bauweise wie das reguläre T250, jedoch mit leichterem Schlägerkopf und mehr Loft – speziell für Spieler, die einen niedrigeren Ballflug generieren. Es fördert mühelosen Launch, mehr Carry-Distanz und bessere Stoppkraft auf dem Grün.
„Launch Spec ist eine ganz neue Option für uns – und wir freuen uns sehr darüber. Es bringt die volle T-Series-Leistung zu Spielern mit moderaten Schwunggeschwindigkeiten, um sie optimal beim Erreichen der 3 D’s zu unterstützen. Dank höherem Loft und leichterem Kopfgewicht startet der Ball leichter und steigt höher. Das T250 Launch Spec verfügt über alle Technologien für weite Schläge, die wir auch beim T250 einsetzen, aber Loft und Kopfgewicht sorgen dafür, dass der Ball schneller abhebt und in einem viel höheren Fenster fliegt.”
Marni Ines, Titleist
Das T250 Launch Spec der Titleist T-Series wurde für Spieler entwickelt, die von höheren Werten beim Abflugwinkel und in der der maximalen Flughöhe profitieren. Das Eisen 7 dieses Modells hat einen Loft von 35 Grad, 4,5 Grad mehr als das Standard-7er-Eisen des T250 (30,5°), und sein Kopfgewicht ist um 6 Gramm leichter als das des T250.

T350 – das Game Improvement Eisen
Innerhalb der T-Series liefert das T350 Eisen Golfern die besten Werte in Sachen Länge, Fehlerverzeihung und Geschwindigkeit. Auch das T350 erscheint im neuen Look mit Vollstahl-Konstruktion – wie das T250 – und ist somit ideal für eine einheitliche Optik im Bag bei gemischten Sets.
„Im Vergleich zu allen anderen T-Series-Modellen hat das T350 den größten Schlägerkopf, die schnellste Schlagfläche und den tiefsten Schwerpunkt. Es richtet sich an Spieler, die maximale Weite und Stabilität suchen – aber eben wie schon beim T250 verpackt in einer optisch ansprechenden, leistungsstarken Hohlkörper-Metallkonstruktion.”
Marni Ines – Leiter Eisenentwicklung bei Titleist
Leistungsmerkmale und Technologien
• Schlankes sauberes Design: Die technischen Features des T350 stecken in einem schlanken Schlägerkopf aus hochfestem Stahl.
• Maximale Weite: L-Face-Konstruktion mit Multi-Zonen-VFT-Design sorgt für extrem schnelle Ballgeschwindigkeiten über der gesamten Schlagfläche, einschließen Treffern weit unten an der Schlagfläche.
• Höchste Fehlertoleranz und Konstanz: Das T350 profitiert von einer verbesserte Max Impact-Technologie für konstante Längenkontrolle und geringe Streuung. Wie alle neuen T-Series Modelle hat auch das T350 progressive Rillen für gleichmäßigen Spin.
•Hoher Ballflug: Strategisch platzierte Wolfram-Doppelgewichte maximieren Launch, Stabilität und gleichmäßige Leistung über das gesamte Set hinweg.
Schaft-, Griff- und Fittingoptionen – Titleist T-Series
SCHAFT- UND GRIFFOPTIONEN
T100 : True Temper AMT Tour White (X, S, R) – niedriger Launch, niedriger Spin (Stahl)
T150 : Nouveau True Temper AMT Tour Silver (X, S, R) – mittlerer Launch, mittlerer Spin (Stahl)
T250 : True Temper AMT Tour Black (S, R) – mittelhoher Launch, mittlerer Spin (Stahl); Mitsubishi MMT AMC Blue 85 (S, R) – mittelhoher Launch, mittelhoher Spin (Graphit)
T250 Launch Spec : Nouveau Nippon N.S. 750GH NEO (S, R, R2) – hoher Launch, hoher Spin (Stahl); Nouveau Mitsubishi MMT AMC Red 65/55/45 (S, R, R2, R3, R4) – hoher Launch, hoher Spin (Graphit)
T350 : True Temper AMT Tour Red (S, R) – mittelhoher Launch, mittelhoher Spin (Stahl); Nouveau Mitsubishi MMT AMC Red 65/55/45 (S, R, R2, R3, R4) – hoher Launch, hoher Spin (Graphit)
Standardgriff: Titleist Universal 360
Alle T-Series-Eisen sind auch individuell mit einer großen Auswahl an Schäften und Griffen (Stahl/Graphit) von diversen Herstellern konfigurierbar.

INDIVIDUELLE ANPASSUNGEN (CUSTOM OPTIONS)
Loft- und Lie-Winkel können bei allen neuen Titleist T-Series-Eisen per Sonderbestellung um mindestens ±2 Grad (stärker, schwächer, aufrechter, flacher) angepasst werden.
SUREFIT FITTING-EISEN
Die neuen SureFit-Eisenköpfe der T-Series ermöglichen ein schnelleres, präziseres und einfacheres Anpassen direkt während des Fittings.
OPTIMIERUNG VON MIXED-SETS
Etwa 80 % der Titleist-Spieler auf der PGA TOUR nutzen kombinierte Eisen-Sets aus zwei und mehr verschiedenen Modellen – ein Beweis für die Bedeutung von individuellem Fitting mit optimaler Anpassung. Mit dem Ziel, Spielern angemessene Längenschritte zwischen den Schlägern und ausreichende Stoppkraft auf den Grüns zu bieten, sind Titleist-Fitter bestrebt, Konfigurationen zu finden, die folgende Kriterien erfüllen:
- Ballgeschwindigkeitsabstände: ca. 5 mph Differenz zwischen den Eisen
- Konstante Abflughöhen: Besonders von den langen Eisen bis zum 7er-Eisen
- Landewinkel: Lange Eisen sollten keinen flacheren Landewinkel haben als das 7er-Eisen
Titleist T-Series – Verfügbarkeit und Preis
- Verfügbar für Fittings & Vorbestellungen ab sofort
- Weltweiter Verkaufsstart der neuen Titleist T-Series: 21. August 2025
UVP : 260 € pro Einzeleisen
Fittings können über die Titleist-Webseite gebucht werden.