Donnerstag, Juli 10, 2025
StartEquipmentEisenPING i240 Eisen - eines für alle

PING i240 Eisen – eines für alle

PING präsentiert das PING i240 – ein Eisen, das Präzision und Gefühl mit Fehlertoleranz verbindet und eine Brücke zwischen Player’s Eisen und Game Improvement Material schlägt.

Das neue PING i240 Eisen ist laut PING ein Schläger für verschiedene Spielstärken, der Fehlerverzeihung, hohen Launch und Gefühl in einem Eisen vereint.

„Die neuen i240-Eisen sind für ein breites Spektrum an Spielstärken konzipiert. Sie bieten Präzision und Kontrolle mit einem großartigen Schlaggefühl und fallen damit technisch gesehen in die Kategorie der Players-Eisen. Sie bieten aber auch das Trägheitsmoment und den höheren Ballstart eines Game-Improvement-Eisens. Wir haben sie mit einem echten Cavity-Back-Look gestaltet, um Golfern ihre Fehlertoleranz zu vermitteln. Sie sind eine großartige Lösung für ambitionierte Spieler, die das Aussehen, das Gefühl und die Leistung eines Blade-Eisens schätzen, aber auch von der zusätzlichen Fehlertoleranz profitieren können, wenn sie beim Schlag nicht so präzise sind. Sie vereinen viel Leistung in einem Modell.“
 
John K. Solheim, CEO & President von PING

PING i240 – Cavity-Back-Design

Ein traditionelleres Cavity-Design unterstreicht die Vorteile der Perimetergewichtung des Eisens und sorgt gleichzeitig für einen klaren, spielerorientierten Look. Das Cavity-Logo und die aktivierte Elastomer-Technologie ermöglichten es den PING-Ingenieuren, deutlich Gewicht einzusparen. Dieses wurde im Schlägerkopf neu verteilt, um den Schwerpunkt tiefer zu positionieren und so mehr Distanz, mehr Kontrolle und einen höheren Ballstart zu erzielen. Die Gewichtseinsparungen erhöhen zudem das Trägheitsmoment (MOI) und sorgen so für mehr Fehlertoleranz, insbesondere bei den langen und mittleren Eisen.

„Das i240 Eisen liegt in der Mitte unseres Eisenangebots. Daher müssen wir verschiedene Leistungsmerkmale ausbalancieren, um ein breiteres Spektrum an Golfern anzusprechen. Wir sehen eine engere Streuung und einen höheren Ballstart über das gesamte Set hinweg, was alle Spieler zu schätzen wissen. Wir bieten außerdem mehr Distanz auf vorhersehbare und wiederholbare Weise, um sicherzustellen, dass es den präzisen Schlaganforderungen der besten Spieler der Welt gerecht wird.“
 
John K. Solheim

Angenehmes Schlaggefühl

Das Multimaterial-Emblem, das 8,5 Gramm leichter ist als das des i230, besteht aus verchromtem ABS mit Carbonfasereinlage. Der aktivierte Elastomer-Einsatz stützt die Schlagfläche und sorgt für eine effizientere Energieübertragung über die gesamte Schlagfläche sowie ein weicheres Gefühl und einen angenehmen Klang.

Von der Tour inspiriert

Mit dem PING i240 erfüllt PING die Bedürfnisse der Top-Spieler und erweitert gleichzeitig die Leistungsmerkmale. Durch einen sorgfältigen Ansatz beim Gesamtdesign spricht man ein breiteres Golfpublikum an. Die Schlagflächentechnologie wurde aktualisiert und weist nun wieder weniger und breitere Rillen auf. Dies war ein Wunsch der Tour-Profis, die mehr Spin vom Fairway erzielen wollten. Die Ingenieure haben außerdem die von Spielern bevorzugte Größe und Form für Distanz- und Flugbahnkontrolle beibehalten. Das Sohlendesign des i240 ähnelt früheren Designs. Es verfügt über eine abgerundete Vorderkante und viel Bounce für eine sanfte Raseninteraktion und saubere, solide Schläge.

„Die Bedürfnisse unserer Tour-Profis und besseren Spieler zu erfüllen, ist entscheidend für den Erfolg der i240-Eisen. Wir sind ständig auf das Feedback unserer Spieler angewiesen. Die Groove-Technologie ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wir von ihnen lernen. Sie reagieren positiv auf das neue Design, einschließlich der verbesserten Fehlertoleranz und des höheren Ballstarts, und wir sehen jede Woche mehr davon in unseren Golftaschen. Ihre Bestätigung dieses Designs gibt Golfern die Gewissheit, auch mit den i240-Eisen niedrigere Scores erzielen zu können.“
 
John K. Solheim

PING i240 (Foto: PING Golf)

PING i240 – Spezifikationen, Preise und Verfügbarkeit

Mulitmaterialkonstruktion: Korpus aus 431er Edelstahl; aktivierter Elastomereinsatz; verchromtes ABS-Cavity-Badge mit Carbonfaser-Inlay; hochdichte Gewichte an Spitze und Schaftspitze; Hydropearl 2.0 Finish

EISEN: 3–9, PW, UW in 10 Farbcodes (Lie-Winkel). Schwarzer Farbcode ist Standard.

LOFT-OPTIONEN: Standard, Power Spec und Retro Spec

STANDARD-SCHÄFTE: Nippon NS Pro Modus3 Tour 115 (R, S, X) & PING Alta CB Blue (SR, R, S)

OPTIONALE STANDARD-SCHÄFTE: PING AWT 3.0 (R, S, X), Nippon NS Pro Modus3 Tour 105 (R, S, X), True Temper Dynamic Gold (S300, X100), True Temper Dynamic Gold 105 (R300, S300), True Temper Dynamic Gold 120 (S300, X100), True Temper Dynamic Gold Mid 100 (R300, S300), True Temper Dynamic Gold Mid 115 (S300, X100), KBS Tour (R, S, X), UST Recoil Dart 65 (A), 75 (R, S)

STANDARD-GRIFF: Golf Pride 360 ​​Tour Velvet in sechs Größen (Blau -1/16″, Rot -1/32″, Aqua -1/64″, Weiß (Standard), Gold +1/32″, Orange +1/16″)

PREIS UVP: 230 € pro Schläger mit Stahlschaft, 240 € pro Schläger mit Graphitschaft

Die PING i240-Eisen sind ab sofort bei autorisierten PING-Händlern weltweit für individuelle Anpassungen erhältlich.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Neueste