Kürzer, günstiger, entspannter – 9-Loch-Plätze sind im Trend. Und das aus gutem Grund: Sie sind wirtschaftlicher zu betreiben, unkomplizierter im Alltag zu bespielen und oft überraschend anspruchsvoll. Für viele Golfer – ob Einsteiger, Vielbeschäftigte oder Gelegenheitsspieler – eine echte Alternative zur großen 18-Loch-Runde. Wir haben uns in ganz Österreich umgesehen und präsentieren: die schönsten 9-Loch-Juwele des Landes.
Kärnten
Wir fangen im Süden des Landes an: hier empfiehlt sich der GC Drautalgolf. Der kleine, feine Platz im Westen Kärntens ist leicht begehbar, aber keineswegs banal. Abwechslungsreich und sportlich fordernd verläuft der Kurs zwischen klaren Wasserläufen, Fichten- und Föhrenwäldern – eingebettet in absolute Ruhe. Ein idealer Ort für alle, die eine preiswerte Spielmöglichkeit mit Qualität suchen, sei es als Mitglied oder Greenfeespieler.

Salzburg
Inmitten eines herrlichen Parks des Barockschlosses Klessheim liegt der 9-Loch-Platz des Golf & Country Club Salzburg Klessheim, der im Jahre 2000 nach einem Design von Robert Trent Jones jun. neu gestaltet wurde. Alter Baumbestand, schmale Fairways, engere Grüns erfordern präzises Spiel. Ein Club mit gehobenem Klientel und gediegener Atmosphäre. Das schöne Restaurant und vor allem die Clubterrasse wird von Top-Wirten betrieben und wäre alleine eine Reise wert.
Der Golfclub Drachenwand wurde vom Südafrikaner Marc Muller nach einer Idee von Jack Nicklaus entworfen. Der 9-Loch Platz liegt auf einem sonnigen Plateau oberhalb des Mondsees mit Blick auf ein idyllisches Berg- und Seenpanorama. Auch die Bahnen haben ihren Reiz, allen voran das Signature Hole Nummer 4, ein Inselgrün, dass es in sich hat. Ein gemütliches Clubhaus mit schöner Terrasse lockt nach der Runde. Aktuell wird auf der Anlage großzügig umgebaut. Man darf gespannt sein.


Tirol
Der Golf Club Kitzbühel auf dem Gelände von Schloss Kaps des Grafen Max Lamberg ist wahrlich ein Traum und unserer Meinuing nach der schönste 9-Loch-Platz in Österreich. Ach ja, und die World Golf Awards haben ihn auch schon dreimal zum besten Platz Österreichs überhaupt gewählt. Zu einem tollen Layout, herrlichen Bahnen mit großartiger Vegetation an den Rändern und pipifeinen Fairways und Grüns gibt es noch den Blick auf die Kitzbüheler Berge dazu. Und danach lockt ein hervorragendes Clublokal, spezialisiert auf Steak. Hier Mitglied zu werden ist fast unmöglich, es gibt eine Aufnahmesperre. Aber eine Runde als Gast geht immer. Ein Must Play!




Wir bleiben sozusagen bei Max Graf Lamberg. Der designte 1995 nämlich auch den Golfclub Lärchenhof in Erpfendorf. 2003 wurde er umgebaut und kontinuierlich verbessert. Besonders gefragt ist der Platz auch durch die Nähe zum wunderschönen Hotel Lärchenhof, dessen Besitzer man dieses Kleinod von Platz verdankt. Angenehm und stressfrei zu spielen.

Oberösterreich
Von einem Erlebnisturm in luftiger Höhe (16 Meter, man fährt mit einem Lift hoch!) schlägt man vom 7. Loch der Anlage des Golf Club über den Dächern von Passau ab. Und nein, der Club liegt nicht in Bayern, sondern ein paar Kilometer von der Grenze entfernt, in Freinberg. Einige Bahnen werden schnell sehr eng, weswegen Präzision gefragt ist. Wer sein Eisen sicher und gerade schlägt, ist hier klar im Vorteil. Der Club lockt viele außerdem mit einer sehr günstigen Einstiegs-Mitgliedschaft bzw. Fernmitgliedschaft.
Steiermark
Neben schönster Naturkulisse bietet der Platz vom Golfclub Ausseerland, gelegen auf einem Hochplateau, auch internationalen Standard. Die Spielbahnen wechseln von geraden Fairways zu Doglegs, teils hügelig, teils eben und das neunte Loch belohnt Golfer mit dem einzigartigen Blick auf den Dachsteingletscher. Egal ob Profi, Beginner oder Familien – hier lässt sich Golf ganzheitlich genießen. Besonders interessant ist die günstige Stammgast-Saisonkarte für Besucher, die mehrfach im Spitzen-Hotel „Die Wasnerin“ absteigen.


Niederösterreich
Natürlich kennen die meisten Golfer den traumhaften 18-Loch (plus ein Zusatzhole) des Championship-Kurses im Golfclub Adamstal. Doch bereits 1994 begann der Golfsport mitten im niederösterreichischen Alpenvorland mit dem 9-Loch-Platz namens Wallerbach, welcher traumhaft direkt beim gemütlichen Clubhaus des GC Adamstal endet. Von Jeff Howes geplant, steht der Kurs seinem großen Bruder in punkto Qualität um nichts nach.
Ein spezieller Fall ist der an sich schöne Panoramakurs des Golfclubs Maria Taferl Wachau. Nach heftigen Turbulenzen in den letzten zwei Jahren (Konkurs- und Gerichtsverfahren, Anzeigen wegen Untreue) will man 2025 wieder durchstarten. Auch der Platz wird rechtzeitig zum Saisonstart auf Vordermann gebracht. Wer hier abschlägt, hat ein grandioses Panorama vor Augen – zwar nicht die Wachau, aber hoch über dem Donautal bietet der Kurs einen Panoramablick in das Voralpengebiet und die 320 km lange Alpenkette, vom Schneeberg bis zu den Salzburger Bergen. Das Gelände ist gefällig und bietet ausreichend Abwechslung.


Wien
Diesmal enden wir in der Hauptstadt mit unseren Tipps. Der schönste 9-Loch-Golfplatz ist die Hauptattraktion der vielfältigen Sportangebote des City & Country Club Wienerberg. Gerade der erste Abschlag, wenn man in Richtung eines nahen Hochhauses spielt, vermittelt einem unmittelbar wahrlich urbanes Flair. Ansonsten ist der Platz erstaunlich abwechslungsreich, wirklich schön zu spielen und macht jede Menge gute Laune.
Er punktet natürlich auch vor allem durch die Nähe zur Hauptstadt: Nur 15 Minuten von der Stadtgrenze Wiens entfernt liegt der Golfclub Breitenfurt. Alle Elemente für eine genussvolle Golfrunde sind vorhanden: Leicht modelliertes Gelände mit 9 Spielbahnen von 120 bis 551 Meter Länge, Doglegs, Wasserflächen und gut verteidigte großzügige Grüns.
Fazit: Kleine Plätze, große Wirkung
9-Loch-Anlagen sind viel mehr als nur die „kleine Lösung“. Sie bieten ein enormes Potenzial für moderne Golferinnen und Golfer: zeitlich flexibel, wirtschaftlich interessant, sportlich vollwertig. Wer genau hinsieht, entdeckt Juwele, die den Großen in nichts nachstehen – manchmal sind sie sogar die bessere Wahl.