Unter dem Leitthema „Golf im Wandel – Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft“ trifft sich Ende April die Golfbranche in Göttingen. Was einst als Branchentreffen begann, hat sich längst zum führenden Thinktank der Golfindustrie entwickelt – mit spannenden Vorträgen, praxisnahen Workshops und einer Fachmesse, auf der Innovationen zum Anfassen präsentiert werden.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue Kundenbedürfnisse – wer eine Golfanlage zukunftsfähig führen will, braucht mehr als Bauchgefühl. Der Golffachkongress 2025 bietet Entscheidungsträgern aus Clubs, Resorts und Industrie konkrete Strategien für eine erfolgreiche Weiterentwicklung.
Der Golffachkongress – die Highlights:
- Aktuelle Trends & Technologien der Branche – von smarter Platzpflege bis KI im Clubmanagement
- Neue Wege in der Mitgliedergewinnung durch digitale Customer Journeys
- Praxislösungen gegen den Fachkräftemangel, etwa durch Omni-Recruiting
- Sporttrends & gesellschaftliche Entwicklungen, die Golf neu denken lassen
Ob Themen wie Driving Range Management, Prozessoptimierung in der Gastronomie oder Führungskräftehaftung – die Agenda ist so vielfältig wie die Herausforderungen im Golfmarkt.
Ein Ort für Austausch, Expertise und Innovation
Was diesen Kongress besonders macht, ist der Mix aus strategischer Tiefe und praxisnahem Zugang. Wer kommt, sucht nicht nur Wissen – sondern auch Inspiration und Vernetzung. Hier begegnen sich Menschen mit Vision – Clubmanager, Betreiber, Investoren und Dienstleister auf Augenhöhe.
Auf der begleitenden Hausmesse zeigen Top-Marken, wie moderne Technik, neue Produkte und Services die Golfanlage von morgen effizienter und wirtschaftlicher machen können.
Der Golffachkongress 2025 versteht sich als Wegweiser für eine Golfbranche, die sich weiterentwickeln will – nachhaltig, innovativ und mit klarem Blick für das große Ganze. Wer mitreden und mitgestalten will, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen.
📍 Alle Infos & Anmeldung: www.golffachkongress.com