Dienstag, Juli 8, 2025
StartBiz & PeopleCharity mit Starpower: Der Club of Masters begeistert erneut am Wilden Kaiser

Charity mit Starpower: Der Club of Masters begeistert erneut am Wilden Kaiser

145 Teilnehmer, ein prominent besetztes Teilnehmerfeld und eine rauschende Gala: Der Club of Masters zeigte beim 37. Charity-Turnier im Golfclub Wilder Kaiser eindrucksvoll, wie viel Strahlkraft die Kombination aus Sport, Prominenz und gutem Zweck entfalten kann.

Der Club of Masters präsentierte sich auch im 37. Jahr seines Bestehens jugendlich dynamisch und voller Anziehungskraft. Beim traditionellen Charity-Golfturnier, das erneut vom TVB Wilder Kaiser und der Liechtensteinischen Landesbank unterstützt wurde, gingen insgesamt 145 Spielerinnen und Spieler in 28 Flights à fünf Personen im Golfclub Wilder Kaiser an den Start. Die ausgelassene und perfekt organisierte Abendveranstaltung in der stilvollen Tirol Lodge in Ellmau war bis auf den letzten Platz gefüllt – ein stimmungsvoller Ausklang eines besonderen Tages.

Die Gästeliste war einmal mehr ein echtes Who-is-Who der alpenländischen Society. Club of Masters-Präsident Markus Prock und Toni Niederacher, Präsident des GC Wilder Kaiser, durften zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Kultur begrüßen. So schlug etwa Volksmusik-Ikone Hansi Hinterseer ebenso für den guten Zweck ab wie Schauspieler Sascha Hehn, bekannt als Kapitän des „Traumschiffs“.

Insgesamt waren rund 40 Olympiasieger, Weltmeister und weitere Top-Athlet:innen vertreten – darunter Namen wie Nici Hosp, Günther Mader, Armin Kogler und Heidi Neururer. Auch Club of Masters-Gründungsmitglied Michael Hadschieff ließ es sich nicht nehmen, persönlich mitzuerleben, wie erfolgreich und lebendig die Idee ist, die er und seine Mitstreiter 1988 ins Leben gerufen haben.

Im Mittelpunkt stand wie immer das Leitmotiv des Club of Masters: Sportler helfen Sportlern! Dank des unermüdlichen Engagements von Martina Astenwald, der „guten Seele“ des Clubs, konnten bei der Veranstaltung 12.000 Euro gesammelt werden. Diese Mittel fließen in verschiedene Förderprojekte – unter anderem in die paralympische Vision des Außerferner Para-Leichtathleten Daniel Stütz, der sich mit der Teilnahme an den Paralympics 2028 in Los Angeles einen großen Traum erfüllen möchte.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Neueste