Der Franz – wie er selbst genannt werden will – ist über 70 und zählt noch immer zu den bekanntesten Sportlern des Landes. Als Skilegende längst eine Ikone, ist Franz Klammer inzwischen auch leidenschaftlicher Golfer und charmanter Gastgeber seines nach ihm benannten Events. In Bad Kleinkirchheim, seinem Heimatort, beweist der Kärntner, dass er nicht nur sportliches Talent, sondern auch Herzlichkeit auf den Golfplatz mitbringt. Ob beim Smalltalk mit Gästen, beim Selfie mit Fans oder beim geselligen Ausklang – Klammer präsentierte sich einmal mehr von seiner besten Seite.
„Es ist schön zu sehen, wie Sport, Genuss und soziales Engagement hier Hand in Hand gehen“, so Klammer, der nicht nur im Clubhaus, sondern auch auf den Straßen des Kurorts allgegenwärtig ist.


Zum Warm-up für den 14. Wein & Golf Cup hatten Gäste des 4-Sterne-Hotels Gut Trattlerhofs Gelegenheit, sich auf einigen der schönsten Plätze im Alpe-Adria-Raum einzuspielen: GC Tarvis in Italien, Royal Bled in Slowenien sowie die Kärntner Anlagen Dellach und Millstätter See standen auf dem Programm. Der Höhepunkt folgte schließlich in Bad Kleinkirchheim – mit dem bestens etablierten Turnier, das nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich Akzente setzt. Trotz der Hitze der Vortage und der dadurch etwas mitgenommenen Platzverhältnisse war die Stimmung großartig. Das Layout des Kurses begeistert: Die Frontnine ziehen sich sanft durch das Tal, während die Backnine mit engen Waldpassagen wie bei Loch 10, 11, 17 und 18 technisches Können und gute Kondition erfordern. Besonders charmant: Kleine Gebirgsbäche durchziehen den Platz, alter Baumbestand rahmt viele Bahnen ein. Die Leistungen der Spieler konnten sich sehen lassen – Bruttosieger mit 31, Nettosieger mit 51 Punkten.
Wein, Golf und ein Herz für Kinder
Neben sportlicher Herausforderung kamen auch Kulinarik und guter Zweck nicht zu kurz. Hochkarätige Tropfen von Weingütern wie Hudelist, Keringer, Schloss Gobelsburg und dem Weinbauverband Kärnten wurden in der urigen Trattler’s Einkehr ausgeschenkt – begleitet von regionalen Köstlichkeiten. Hier fand auch die Raritäten-Weinauktion zugunsten des SOS-Kinderdorfs Moosburg statt. Das traditionsreiche Hotel Trattlerhof – nur einen Steinwurf von Klammer’s früheren Skipisten entfernt – bietet ganzjährig sportliche Erlebnisse, romantische Rückzugsorte und familiäre Naturabenteuer.







Franz Klammer: Prominenz und Panorama auf 1.100 Metern
Eine Woche später stand mit der Franz Klammer Charity Trophy das nächste Highlight am Programm – ebenfalls in der 1984 eröffneten Golfarena Bad Kleinkirchheim. Zahlreiche prominente Gäste aus Sport, Wirtschaft und Gesellschaft folgten dem Ruf der Legende. „Golf ist für mich der perfekte Ausgleich – und die Trophy jedes Jahr ein besonderes Erlebnis. Es geht um Sport, Begegnung und echte Freude am Spiel“, so der gut gelaunte Klammer.
Die hochalpine Lage der Anlage in den Nockbergen bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch ein angenehmes Klima – während im Tal die Temperaturen steigen, genießt man hier oben frische Luft und entspannte Runden. Auch wenn die Hitze ihre Spuren auf Fairways und Grüns hinterlassen hat, tut das der Spielfreude keinen Abbruch.





Bad Kleinkirchheim – auf den Spuren von Franz Klammer
Wer hier urlaubt, bewegt sich wortwörtlich in Klammer-Terrain. Ob auf über 100 Pistenkilometern im Winter, am 18-Loch-Golfplatz, entlang der Nockbike-Trails oder in den Thermen – der Ort ist geprägt vom Geist des Olympiasiegers. Der Millstätter See mit seinem Golfplatz, unzählige Wanderwege und regionale Genussangebote machen Bad Kleinkirchheim zu einem Erlebnisziel für alle Generationen. Kein Wunder, dass Franz Klammer seiner Heimat bis heute eng verbunden geblieben ist – als sportlicher Botschafter mit Herz und Handschlagqualität.