Montag, Juli 7, 2025
StartAusgewählte Golf-NewsBad Kleinkirchheim und Franz Klammer: eine Symbiose

Bad Kleinkirchheim und Franz Klammer: eine Symbiose

Wenn Franz Klammer auftaucht, dann wird’s sportlich, herzlich und vor allem unvergesslich. Der Skikaiser, der mit seiner Heimatgemeinde Bad Kleinkirchheim untrennbar verbunden ist, war auch in diesem Jahr einer der Akteure beim 14. Trattlerhof Charity Wein & Golf Cup in der Golfarena Bad Kleinkirchheim. Ebenso wie natürlich bei seinem eigenen Turnier dieses Wochenende, der legendären Franz Klammer Trophy. Beide Events sind mittlerweile ein Fixpunkt im Kärntner Golfsommer.

Der Franz – wie er selber genannt werden will – ist mittlerweile über 70 Jahre alt und immer noch einer der bekanntesten Sportler Österreichs. Er ist nicht nur eine Skilegende, sondern auch engagierter Golfer und darüber hinaus Gastgeber seines nach ihm benannten Events. Der Kärtner bringt nicht nur sportliches Können mit auf den Golfplatz, sondern vor allem Herzlichkeit. In Gesprächen mit Gästen, Selfies mit Fans oder beim geselligen Ausklang zeigte er sich jetzt auf seinem Heimatplatz Bad Kleinkirchheim von seiner besten Seite.

„Es ist schön zu sehen, wie Sport, Genuss und soziales Engagement hier Hand in Hand gehen“, so Franz Klammer, der im Club und auf den Ortsstraßen omnipräsent ist.

Zunächst konnten sich die golfenden Gäste des 4-Sterne-Hotels Gut Trattlerhofs zum Aufwärmen in den Tagen vor dem Turnier auf einigen der schönsten Golfplätze im Alpe-Adria-Raum messen. Der GC Tarvis in Italien, Royal Bled in Slowenien und die Kärtner Plätze Dellach und Millstätter See standen am Programm. Beim abschließenden Highlight, dem 14. Wein & Golf Cup, ging es dann rund in Bad Kleinkirchheim. Wenn auch der Golfplatz ein wenig unter der Hitze der letzten Tage gelitten hatte, trübte das nicht den Spaß. Das Layout ist wirklich speziell und einzigartig: die ersten neun Bahnen laufen meist flach im Tal dahin. Auf den Backnine führen die Löcher 10,11,17 und 18 durch den Wald und sind eng und recht tricky. Die Schlägerwahl will daher gut überlegt sein. Außerdem braucht man gute Kondition, da einige Löcher durch lange Verbindungswege getrennt sind. Schön: Kleine Gebirgsbäche durchziehen den Course, und alter Baumbestand rahmt viele Bahnen ein. Beim Turnier gaben die Teilnehmer alles, so konnten sich die Tagesergebnisse (Bruttosieger 31 Punkte, Nettosieger 51) durchaus sehen lassen.

Wein, Golf und eine Versteigerung für den guten Zweck

Die Gäste des Wein & Golf Cups genossen neben dem sportlichen Wettbewerb auch kulinarische Highlights. Edle Tropfen von renommierten Weingütern wie Hudelist, Keringer, Schloss Gobelsburg und dem Weinbauverband Kärnten wurden gereicht, begleitet von exquisiten Schmankerln in der urigen Trattler´s Einkehr. Hier fand auch die Raritäten-Weinauktion statt, deren Erlöse vollständig dem SOS-Kinderdorf Moosburg zugutekamen. Das heimelige familiengeführte Hotel, nur einen Steinwurf von Klammer’s Heimatpisten entfernt, bietet das ganze Jahr über das perfekte Setting für sportliche Erlebnisse, aber auch für romantische Auszeiten oder familiäre Naturabenteuer.

Franz Klammer: Höhenluft, Prominenz und Panorama auf 1.100 Metern

Eine Woche später folgte die Franz Klammer Charity Trophy in der 1984 eröffneten Golfarena Bad Kleinkirchheim. Wie immer fand sich viel Prominenz und Szene ein. Wenn der Franz ruft, kommen eben viele bekannte Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Gesellschaft. „Golf ist für mich der perfekte Ausgleich – und die Trophy in Bad Kleinkirchheim jedes Jahr ein besonderer Moment. Es geht um Sport, Begegnung und echte Freude am Spiel“, so der immer gut aufgelegte Franz Klammer.

Die hochalpine Lage der Golfarena in den Nockbergen wird zum echten Standortvorteil. Während unten im Tal die Hitze flimmert, genießen Golfer klimatisch angenehme Bedingungen, frische Luft und großzügige Weitblicke. Allerdings sind auch hier, wie eingangs erwähnt, die Fairways, Abschläge und Grüns von der Hitze der letzten Tage gezeichnet. 

Bad Kleinkirchheim – Ein Ort mit Klammer-Faktor

Wer in Bad Kleinkirchheim urlaubt, wandelt buchstäblich auf Franz Klammers Spuren. Ob im Skigebiet mit über 100 Pistenkilometern, auf dem 18-Loch-Golfplatz, entlang der Nockbike-Trails oder beim Entspannen in den Thermen. Der nahegelegene Millstätter See (oberhalb liegt ein ebenfalls interessanter Golfplatz), viele Wanderwege und nachhaltige Genussangebote runden das Erlebnis ab. Kein Wunder, dass Klammer diesem Ort immer treu geblieben ist – und ihm heute als sportlicher Botschafter ein Gesicht gibt.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Neueste