Dienstag, Nov. 18, 2025
StartReisenAb in die FerneGolfen im Paradies – Die schönsten Plätze der Dominikanischen Republik

Golfen im Paradies – Die schönsten Plätze der Dominikanischen Republik

Die Dominikanische Republik bietet Golfern karibisches Flair mit erstklassigen Plätzen direkt am Meer. Ob der legendäre Teeth of the Dog oder die spektakulären Küstenbahnen von Corales – hier treffen Herausforderung und Naturidylle aufeinander.

Weiße Strände, türkisblaues Meer – und dazwischen Fairways, die wie grüne Seide in der Sonne glänzen. Die Dominikanische Republik ist nicht nur Badeparadies, sondern längst auch Golfdestination von Weltklasse. 23 Plätze, entworfen von Legenden wie Pete Dye, Jack Nicklaus oder Tom Fazio, machen die Insel zu einem Mekka für Golfer, die das Außergewöhnliche suchen. Wir haben die empfehlenswertesten für Sie zusammengestellt:

Casa de Campo – Die Legende lebt

Fragt man nach Golf in der Dominikanischen Republik, fällt sofort der Begriff Casa de Campo. Das Resort ist Ikone, Institution und Inspiration zugleich. Pete Dyes Meisterwerk Teeth of the Dog – 1971 eröffnet, später modernisiert – gilt als einer der besten Plätze der Karibik und zählt weltweit zu den Top 50. Sieben Löcher führen direkt am Meer entlang, wo Gischt und Wind jeden Schlag zur Herausforderung machen. Dyes Handschrift ist überall spürbar: trickreiche Bunker, dramatische Grüns, kompromisslose Schönheit.

Zum Resort gehören außerdem die 27-Loch-Anlage Dye Fore mit spektakulären Klippenbahnen über dem Río Chavón. Dritter im Bunde ist der Links Course, der mit parkähnlicher Ruhe punktet. Casa de Campo ist mehr als ein Golfresort: Es ist ein Lifestyle-Universum mit Marina, Polo-Club, Gourmetrestaurants, Villen und dem charmanten Künstlerdorf Altos de Chavón.

Charakterkurse im Süden

An der Südküste, rund um La Romana, treffen Golfer auf Plätze mit Charakter und viel Abwechslung. Neben dem legendären Casa de Campo hat sich Ocean’s 4 als moderne Ergänzung etabliert. Wir sprechen hier von einem 27-Loch-Kurs mit vier spektakulären Signature Holes direkt am Meer. Fair gestaltet, aber strategisch fordernd, bietet er sowohl Genussgolfern als auch ambitionierten Spielern reichlich Herausforderungen.

Nur etwa 20 Minuten von der Hauptstadt Santo Domingo entfernt liegt der halb-private Cayacoa Golf Club (ehemals Las Lagunas). Aufgrund seiner Länge gilt der Kurs als anspruchsvoll, doch das durchdachte Layout eröffnet Golfern aller Spielstärken eine gelungene Mischung aus Strategie, Spielbarkeit und sportlichem Reiz.

Punta Cana – Eleganz am Atlantik

Wo die Ostküste der Insel auf das offene Meer trifft, liegen einige der spektakulärsten Golfplätze der Karibik. Der Punta Espada Golf Club, ein Jack-Nicklaus-Signature-Kurs, ist pure Dramatik. Man geht neun Löcher direkt an den Klippen des Karibischen Meeres entlang, spielt auf makellos gepflegten Grüns, und genießt ein Panorama, das selbst Profis ehrfürchtig macht.

Ein Platz schöner als der andere – hier im Bild der Punta Espada Club

Nur wenige Minuten entfernt liegt der 2010 eröffnete Corales Golf Course – entworfen von Tom Fazio, und Austragungsort der PGA Tour. Seine Fairways ziehen sich über Korallenriffe und entlang wilder Klippen. Der Kurs besticht durch seine natürliche Lage auf vorgelagerten Felsen und bietet anspruchsvolle Fairways, schnelle Grüns und ein dramatisches Finale mit dem berühmten „Devil’s Elbow“ – ein U-förmiges Loch. Es fordert Nerven aus Stahl und einen präzisen Drive über die Brandung.

Der dritte Platz im Bunde, La Cana Golf Club, vereint 27 Löcher, tropische Vegetation und Strandfeeling. Perfekt für entspannte Runden mit karibischem Rhythmus.

Golfen mit Meerblick: Die Highlights im Norden

Im Norden der Dominikanischen Republik, rund um Puerto Plata, finden Golfer einige der traditionsreichsten und zugleich spektakulärsten Plätze der Karibik. Der Playa Dorada Golf Club, entworfen von Robert Trent Jones Sr., zählt zu den Klassikern der Region. Er besticht durch sein harmonisches Design, das sich perfekt in die tropische Landschaft einfügt.

Nur eine gute Autostunde entfernt wartet mit dem Playa Grande Golf Course ein absolutes Highlight: Hier verlaufen zehn der insgesamt 18 Bahnen spektakulär entlang dramatischer Steilküsten. Das ist ein Panorama, das dem Platz den Beinamen „Pebble Beach der Karibik“ eingebracht hat. Sanfte Brisen vom Atlantik, das Rauschen der Wellen und der Duft von Meersalz begleiten jedes Spiel.

Die Dom. Rep. – Perfekter Abschluss nach Birdies und Beach

Ob man morgens am Teeth of the Dog spielt, nachmittags in Altos de Chavón durch Galerien schlendert oder den Abend mit einem Rum unter Palmen beschließt – hier bekommt Golf eine neue, entspannte Dimension. Weniger Scorekarte, mehr Sinnesfreude. Die Dominikanische Republik ist kein Geheimtipp mehr, und auch nicht mehr billig. Sie ist aber dennoch ein Traumziel für Golfer, die Sonne, Stil und Spielfreude verbinden wollen – mit ganzjährig konstantem Klima, mit karibischer Gelassenheit und Kursen, die das Meer umarmen und das Herz treffen.

Reisefakten

  • Beste Reisezeit: Dezember bis Mai (konstantes Klima, trockene Saison)
  • Flugzeit: ca. 10 Stunden ab Frankfurt (nonstop nach Punta Cana)
  • Einreise: Reisepass genügt, Touristenkarte inklusive
  • Sprache: Spanisch, Englisch in Resorts üblich
  • Währung: Dominikanischer Peso (DOP), USD weit verbreitet
ÄHNLICHE ARTIKEL

Neueste