Ein strahlender Morgen, die Alpen glitzern in der Ferne, der See liegt still – und nur ein Drive entfernt warten einige der besten Golfplätze Deutschlands. Zwischen München und den idyllischen Seen im Umland reiht sich ein Highlight ans nächste. Hier kann man morgens noch im Café an der Maximilianstraße sitzen – und wenig später schon den ersten Birdie-Putt versenken.
Golfen in München – urbane Vielfalt
Allein im Großraum München gibt es rund 50 Golfanlagen. Von kleinen, schnellen 9-Loch-Stadtplätzen wie dem Münchener Golf Club Thalkirchen oder München-Riem bis hin zu internationalen Top-Adressen. Das Flaggschiff ist der Golfclub München Eichenried. Er ist jährlicher Austragungsort der BMW International Open. Mit 27 Löchern, perfekt gepflegten Fairways, viel Wasser, über 100 Bunkern und großzügigen Trainingsanlagen ist er die Bühne, auf der schon Bernhard Langer, Martin Kaymer und Rory McIlroy aufgeteet haben. Der Parkland-Course erfordert taktisches Spiel und belohnt Präzision. Ein modernes Clubhaus, exzellente Gastronomie und eine freundliche, professionelle Atmosphäre runden das Erlebnis ab.


Und das Beste: Wer den letzten Putt in Eichenried versenkt hat, muss nicht weit fahren, um weitere Golf-Highlights zu erleben. Kaum verlässt man die Münchner Stadtgrenzen, öffnet sich eine Golfwelt, die landschaftlich und atmosphärisch ihresgleichen sucht. Hier warten die Perlen des bayerischen Golfsports – jede mit ganz eigenem Charakter.
Golfpark Gut Häusern – Meisterkurs vor Münchens Toren
Der Golfpark Gut Häusern ist ein echtes Juwel für erfahrene Golfer, die eine sportliche Herausforderung suchen. Der Par-72-Meisterschaftsplatz besticht durch eine raffinierte Komposition aus den Komponenten Wald, Sand und Wasser – nach schottischem Vorbild gestaltet. Auf rund 100 Hektar Fläche erwartet die Spieler ein leicht hügeliges Gelände mit modellierten Spiellagen. Spieltechnisch fordern viele Schräglagen, Schläge ohne Sicht aufs Grün und große Bunker. Besonders spektakulär ist die große Waste Area bei drei Löchern. Das Platzdesign stammt vom renommierten Architekten Peter Harradine. Er sagte selbst, Gut Häusern sei eines der Highlights seiner Karriere. Der Platz war von 2008 bis 2013 Austragungsort der UniCredit Ladies German Open. Er zieht bis heute Golfer mit hohen Ansprüchen an.
Golfclub Beuerberg – Alpenpanorama und kulinarische Spitzenklasse
Mit 119 Hektar Fläche ist der GC Beuerberg großzügig angelegt und bietet ein Layout, das sich harmonisch in das vorhandene Gelände schmiegt. Weite Fairways, strategisch platzierte Bunker, Wasserhindernisse und immer wieder grandiose Blicke auf die Alpenkette machen den Platz zu einem Erlebnis für alle Sinne. Legendär sind auch die Eigentümer Urs und Isolde Zondler – echte Gastgeber mit Herzblut, deren Clubgastronomie locker mit Spitzenrestaurants mithalten kann. Hier wird Golf kombiniert mit Kulinarik auf höchstem Niveau und einer herzlichen, lockeren Atmosphäre auf gehobenem Niveau.
Golfanlage Gut Rieden – Sportliche Herausforderung mit Postkarten-Blick
Oberhalb des Starnberger Sees gelegen, bietet Gut Rieden einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz und einen 9-Loch-Panorama-Course. Das hügelige Gelände, umgeben von altem Baumbestand, fordert strategisches Spiel und präzise Schläge. Belohnt wird man mit einem Weitblick, der vom See bis zur Zugspitze reicht. Nach der Runde lädt die Terrasse des Clubhauses ein, den Blick noch einmal schweifen zu lassen, das Ganze wird begleitet von einer exzellenten Küche.
Golf-Club Feldafing – Tradition am Seeufer
Seit 1926 wird hier in Feldafing am Westufer des Starnberger Sees Golf gespielt. Der alte Baumbestand, sanfte Hügel und kunstvoll angelegte Fairways verleihen dem Platz einen besonderen, fast aristokratischen Charme. Immer wieder schweift der Blick über den See zu den nahen Alpen. Der GC Feldafing ist eine harmonische Mischung aus sportlicher Herausforderung und historischem Ambiente. Hier spürt man Golfgeschichte, und das fast bei jedem Schlag.






Golfclub Starnberg – Anspruch im Fünfseenland
Der Golfclub Starnberg ist eingebettet in eine Moränenlandschaft. Die Anlage bietet offene Fairways, enge Schneisen, strategisch platzierte Bunker und Wasserhindernisse, die jedes Handicap fordern. Die Greenkeeper leisten hier konstant ganze Arbeit. Der Platz ist für seine stets hohe Pflegequalität bekannt und wird regelmäßig in den Top-Rankings deutscher Golfclubs geführt. Die Kombination aus sportlichem Anspruch und malerischer Umgebung macht ihn zu einem Muss für Golfreisende in der Region.
Golfclub Hohenpähl – Schlosskulisse & Promi-Faktor
Wer hier golft, spielt in einer Oase der Ruhe. Zwischen Starnberger See und Ammersee, direkt am historischen Schloss Pähl, liegt der 18-Loch-Platz. Alter Baumbestand, sanfte Höhenunterschiede und weite Ausblicke bis in die Alpen bestimmen das Spiel. Übrigens: Der Ex-FC-Bayern-Star Thomas Müller (Anm.: spielt in der kommenden Saison in Vancouver) stammt aus dem Ort Pähl und ist bekennender Golf-Enthusiast. Wer Glück hat, trifft ihn vielleicht beim Heimaturlaub am GC Hohenpähl sogar auf der Runde.
Golfclub Schloss Egmating – Exklusives Spielen mit anspruchsvollem Design
Rund 30 Kilometer südöstlich von München liegt der Golfclub Schloss Egmating. Er ist eingebettet in sanfte Hügel rund um das historische Schloss, in dem auch das Clubhaus untergebracht ist. Der Platz wurde vom bekannten Architekten Kurt Roßknecht 1991 gestaltet. Der leicht hügelige 18-Loch-Championship Course zeichnet sich durch perfekt gepflegte Fairways, schnelle Grüns und abwechslungsreiche Bahnen mit klugen Wasser- und Bunkerhindernissen aus. Das Flair des alten Schlosses und die moderne Infrastruktur mit Driving Range und Golfschule sorgen für besonderes Spielvergnügen.


Golfclub Wörthsee – Naturverbundenes Golfen mit Wohlfühlcharakter
Idyllisch am gleichnamigen See westlich von München gelegen, verbindet dieser 18-Loch-Platz abwechslungsreiche Spielbahnen mit einer naturschönen Umgebung aus Wasserflächen und bewaldeten Bereichen. Der GC Wörthsee ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und hervorragende Nachwuchsförderung. Hier werden beispielsweise die „Bavarian Youth Open“ ausgetragen. Wörthsee bietet Golfern aller Spielstärken ein modernes Clubhaus, eine gut ausgestattete Driving Range und eine freundliche Community.


Unser Fazit: Diese Region bietet Abwechslung und Qualität, wie man sie sonst nur in internationalen Top-Destinationen findet. Erstklassige Plätze, exzellente Gastronomie, herzliche Clubkultur und kurze Wege – hier schlägt das Golferherz höher.